Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 3 Benutzer online » 0 Mitglieder » 1 Gäste Bing, Google
|
Aktive Themen |
Läuterung
Forum: Die Mittleren Ebenen
Letzter Beitrag: Ralph Duhaney
Heute, 08:43 AM
» Antworten: 10
» Ansichten: 247
|
Koron Diverses
Forum: InGame Offtopic
Letzter Beitrag: Cassian Khline
04-05-2025, 12:42 AM
» Antworten: 71
» Ansichten: 4,149
|
Zeitenwende
Forum: Die Mittleren Ebenen
Letzter Beitrag: Cassian Khline
04-05-2025, 12:34 AM
» Antworten: 96
» Ansichten: 97,072
|
Kogan
Forum: Abwesenheiten
Letzter Beitrag: Kogan
02-20-2025, 09:29 PM
» Antworten: 98
» Ansichten: 20,689
|
Ralph 'Doc' Duhaney [Impe...
Forum: Bewohner Korons
Letzter Beitrag: Die Stimme
02-19-2025, 10:39 PM
» Antworten: 7
» Ansichten: 240
|
Von elektrischen Schafen ...
Forum: InGame Offtopic
Letzter Beitrag: Sindri
02-14-2025, 06:56 PM
» Antworten: 259
» Ansichten: 38,902
|
Äußerster Rand des SORLON...
Forum: Der Weltraum
Letzter Beitrag: Sindri
02-14-2025, 06:43 PM
» Antworten: 14
» Ansichten: 85,750
|
Läuterung
Forum: Der Weltraum
Letzter Beitrag: Gallianos Geyer
02-10-2025, 09:34 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 95
|
Neuigkeiten und Veränderu...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Kogan
01-30-2025, 05:58 PM
» Antworten: 78
» Ansichten: 20,728
|
Im Orbit um Koron III
Forum: Der Weltraum
Letzter Beitrag: Die Stimme
01-08-2025, 02:30 PM
» Antworten: 11
» Ansichten: 24,670
|
|
|
Inn 700 |
Geschrieben von: Leonid - 07-07-2013, 03:13 AM - Forum: Vergnügungsmeile
- Antworten (41)
|
 |
Von hier kommend
Seit sie den Bahnhof verlassen hatten, führte ihr Weg sie immer tiefer in die Makropole hinab. Mit jeder Ebene die hinabschritten in Richtung des Bodens, nahm der bescheidene Wohlstand den die Menschen besaßen immer weiter ab. Aber nicht nur der Besitz der Menschen nahm ab, auch die Infrastruktur sah dringend wartungsbedürftig aus. Im Asphalt der Straßen zeigten sich immer mehr Risse, die Straßenbeleuchtung funktionierte nicht mehr flächendeckend und viele Fenster waren vernagelt. Die Wände der Wohnhabiate waren vom Ruß der Schwerindustrie bedeckt und der Müll sammelte sich in den Seitengassen zu hohen, stinkenden Bergen. Wer noch nie in solch einer Gegend unterwegs war, dem wird wahrscheinlich allein schon vom Geruch schlecht. An anderen Stellen war der Müll schon auf die Straße hinausgeflutet und nicht alles was da lag war völlig leblos. An anderer Stelle hatten Obdachlose sich um eine alte Stahltonne versammelt und engagierten sich für die Abfallbeseitigung, denn alles was in Inneren der Tonne brannte, war unbrauchbarer Müll. In diesen Vierteln wohnten all die Menschen, die immer kurz davor standen in die Slums abzurutschen, Hilfsbereitschaft war hier keine Tugend, denn sie konnte einen das Wenige kosten, was man noch hatte. Die ID, die eigene Wohnung oder sogar möglicherweise das eigene Leben. Leonid konnte nicht ganz sicher deuten was Sahandra über diese Gegend hier dachte, aber aus eigener Erfahrung konnte er sagen, dass das hier im Vergleich zu den Slums nur der Vorgeschmack auf die Hölle war.
Ein Großteil der Fahrzeuge, die hier durchfuhren und das waren nicht sehr viele, waren Schwertransporter, die man zum Schutz gegen Raubüberfälle noch weiter mit Panzerugn verstärkt hatte. Für die Fahrer gab es nur das Gapedal, die Bremse war keine Alternative, außer man wartete schon sehnsüchtig darauf seinem Schöpfer gegenüberzutreten. Die Schwertransporter waren einer der Gründe warum sich fast keiner traute die Straße einfach so zu überqueren. Es gab natürlich noch andere Gründe, Motroradgangs zum Beispiel oder die, die gerade dem Straßenverlauf in die selbe Richtung folgten wie Leonid. Es waren Arbites auf ihrem Weg zu einem Einsatz und wie fast immer saßen sie in einem Radpanzer, der mit fast schon zu hoher Geschwindigkeit durch die Straße heizte. Im Gegensatz zur Polizei verwendeten sie kein Blaulicht oder Alarmsirenen, schließlich hielten sie es nicht für nötig hier unten bewusst auf sich aufmerksam zu machen. Und wer nicht aus dem Weg ging und deshalb überfahren wurde war selber schuld, denn man stellte sich dem Adeptus nicht in den Weg. an der nächsten Querverbindung bog der Radpanzer nach rechts ab und verschwand aus dem Sichtbereich der drei Wanderer. Erleichtert wischte Leonid sich den Schweiß von der Stirn. Nicht weil er glaubte, dass das Arbites unwichtige Leute wie ihn festnehmen würde, sondern vielmehr weil er die Sorge hatte in ein Feuergefecht der imperialen Gesetzeshüter gegen irgendwelche Aufständischen hineinzugeraten. Auch die Anwohner schienen sich wieder zu beruhigen, denn alle gingen wieder ihrem Tagewerk nach, starrten apathisch irgendwo hin oder wärmten sich wie die Obdachlosen die Hände am Feuer. Kommt schon, wir sollten hier nicht länger als nötig herumtrödeln.
Der Inn 700 war wie Hassan sie schon vorgewarnt hatte ein ziemlich versiffter Ort. Im Barbereich tummelten sich jetzt schon ein paar der Stammgäste, alkoholkranke Arbeitslose und Rentner, um jeder für sich allein seinen Schnaps zu trinken. Die Luft war abgestanden und es stank furchtbar nach kaltem Rauch, Überreste der Sucht der Besucher. Die Farbe der Tapete war nicht mehr genau zu bestimmen, aber was auch immer es einmal gewesen war, jetzt war sie vom Tabakqualm stark gelbstichig. Mehrere vom Alkohol getrübte Augenpaare schwenkten kurz in Richtung der Neuankömmlinge, ehe sie sich wieder auf ihre halbgefüllten Gläser einpendelten. Die Drei durchschritten dieses Tal des Jammers und hielten vor der Theke, hinter der ein kleines wieselgesichtiges Männchen stand. Das fettige graubraune Haar war nach hinten gekämmt und die wässrigen braunen Augen blickten die Neuankömmlinge verschlagen an. Was kann ich für euch drei tun? Ein Bierchen vielleicht oder möchten doch lieber etwas Stärkeres? Im Moment nicht. Wir suchen ein Zimmer für uns drei für die nächste Zeit. Ah ein Zimmer für drei Leute also. Das Männchen fing an die Anderen listig anzugrinsen und enthüllte dabei Reihen von durch Zigagerettenkonsum verfärbten Zähnen. Im Moment bin ich leider ziemlich ausgebucht. Es könnte also für euch schwierig werden und etwas mehr kosten. Hör auf mit diesen Spielchen. Du wusstest, dass wir kommen würden. Hassan müsste dich schon von unserem Kommen unterrichtet haben. Ach stimmt. Das hatte ich fast vergessen. Hier. Und falls ihr noch etwas braucht, ihr wisst wo ihr ich mich finden könnt. Wir werden es uns merken. Mit diesen Worten steckte Leonid die Schlüssel ein und wandte sich in Richtung des hinteren teils der Bar. Durch eine Schiebetür gelangten sie in den hinteren Bereich des Hotels und zu den Gästezimmern. Es gab zwar nur vier und doch musste Leonid den Schlüssel erst einmal an zwei der Türen austesten bis er die Richtige erwischte. Ärgerlich wenn man keine Zimmernummern hatte. Auch ihr neuer Aufenthaltsort war nicht sehr berauschend. Eng, dunkel und genauso muffig wieder Hauptraum, wenn nicht sogar noch ein Stück schlimmer. Auch hier hatten sich die Wände und Tapeten mit dem Tabakqualm vollgesogen und diese merkwürdige gelbliche Färbung angenommen. Neben den drei Betten gab es eine Waschecke, in der die Wasserhähne Rost weinten und sich in den Fugen zwischen den Kacheln schwarzer Schimmel angesammelt hatte. Außerdem gab es noch einen alten Tisch und drei Stühle aus Kunstholz. In die Tischplatte hatten wie so oft kreative Geister Markierungen und Sprichwörter reingekratzt und die restliche Oberfläche fühlte sich merkwürdig schmierig an. Leonid stellte sowohl Rucksack als auch Sporttasche neben einem der Betten ab und ließ sich auf eben dieses fallen. auch die Bettdecke fühlte sich nicht ganz frisch an und Leonid dachte lieber nicht darüber nach, was sich so alles an kleinen Tierchen in der Decke und der Matraze verbargen. Mbele hingegen hatte mit einem der Stühle vorlieb genommen und begutachtete die Inneneinrichtung mehr als nur leicht angewidert. In was für ein Drecksloch hat Hassan uns hier nur gesteckt Leonid? Das ist ja einfach nur noch eklig. Leider können wir es im Moment nicht ändern. Wir werden uns wohl erst einmal damit abfinden müssen. Und wie findest du unsere Unterkunft Laura?
|
|
|
Only War |
Geschrieben von: Chandra - 06-29-2013, 12:45 PM - Forum: Warhammer Universum
- Antworten (3)
|
 |
So Leute wird Zeit das ich mal ein bisschen Dampf zum aktuellsten Streich von FFG, dem Only War Warhammer40K Imperiale Armee RPG, ablas:
Nachdem es erst mal eine heillose Odyssee war allein an das Grundregelwerk zu kommen. Trotz Vorbestellung war der fragliche Onlinehändler nicht in der Lage es zum Erscheinungstermin bzw. innerhalb einer angemessenen Frist nach Erscheinen zu liefern (Begründung laut Callcenter: "Das ist ein Importartikel da kann man keinen Liefertermin zusagen.") Nach 9 Monaten war es mir dann zu blöd und ich hab es mir im Einzelhandel gekauft.
Die Qualität der Printausgabe ist wie man es von FFG gewohnt ist gut, anständige Schriftgröße kaum Tippfehler passende Bilder und Zitate die auch etwas Hintergrund zur IA liefern. Vorgestellte Regimenter und Klassen sind genau dass was man in einem GRW erwartet. Einfach gestrickte Regimenter wie die Catachaner oder Todeskompanie und als Klassen dass was man in einem normalen Infanteriezug oder an Bord eines Panzers so findet (Schütze, Offizier, Kommissar, Psyker., Waffenspezialist, Halblinge, Ogryns)
Sobald man aber in die Rüstkammer kommt wird einem bei genauer Betrachtung der Reichweiten Schlecht hier ein paar Beispiele:
Lasergewehr: 100 Meter ?
Leman Russ KAMPFGESCHÜTZ: 350 Meter ??
Basilisk Earthshakerkanone: 3,5km ??WTF??
Sind wird doch mal ehrlich 350 Meter Reichweite beim Hauptgeschütz eines Kampfpanzers? Da kann der Kommandant auch gleich rausspringen und sich mit seinem Kollegen von der anderen Feldpostnummer zum Duell mit Schwertern treffen macht auch keinen Unterschied mehr. Der absolute Abschuss ist aber dass der Basilisken bei der Beschreibung als "überlegene Langstreckenartillerie" angepriesen wird, selbst die Artillerie im ersten Weltkrieg hatte wesentlich mehr Reichweite.
Selbst ein Auspex hat gerade mal 100 Meter Reichweite (Da kann ich mit einem Fernglas besser aufklären).
Bleibt die Frage: Wie und Wo ist FFG auf diese Reichweiten gekommen?
|
|
|
Die Eisenbahnstation |
Geschrieben von: Sahandra Dune - 06-12-2013, 08:49 PM - Forum: Die Mittleren Ebenen
- Antworten (29)
|
 |
Eingang, schön und gut, aber welcher? Sahandra stand mitten in dem riesigen Verkehrsknotenpunkt. Tausende wollten auf den 20 Gleisen von A nach B. Da gerade wohl Schicht ende war, würden wohl auch Feucht fröhliche abstecher nach C und D folgen. Für Tausende normaler Alltag, für Sahandra ein weiterer von Unzähligen Kulturschocks. Auf dem Gleis auf die etwas altersschwache Lock einfuhr warteten sie bereits. Hunderte von Menschen. Unter großen Anstrengungen presste sie sich aus dem Abteil, und blieb stehen.
Beim Reiter und beim Pferd, wie Groß ist das? Als sie 13 gewesen war, nahmen ihre Eltern sie zum ersten Mal zum Hub mit, der größten Stadt auf Ranya. Wie erstaunt sie damals über die großen Häusern gewesen war, und die Hauptstraße, auf der vier Spannwägen nebeneinander fahren konnten. All das hätte hier rein gepasst, zweimal. Sie zwängte sich weiter durch die Massen. Gesprächsfetzten trafen ihre Ohren. Von einem Heiligen Krieg war die Rede, von Verwandten in der PVS, oder einfach davon was für ein Arsch doch der Vorarbeiter war. Zweimal erblickte sie Mitglieder der PVS-Polizei, jedoch hielt sie den Größten möglichen Abstand. Beruhig dich, auf deiner Stirn steht immerhin nicht "Desateur" geschrieben. ermahnte sie sich und ging weiter.
Ein Kiosk war auch schnell gefunden, und ein sehr billiges Kom-Gerät, als auch ein "Gohmor Guardian" wechselten den Besitzer. Als es zur wahl des Eingangs kam, nam sie einfach den Größten, setzte sich auf die sauberste Bank die sie finden konnte und öffnete die Zeitung. Informationen über Dinge die sie nicht kannte, Orte von den sie noch nie etwas gehört hatte und Namen die ihr nichts sagten flogen ihr endgegen, als sie die Zeilen überflog. Es war wieder von diesem Heiligen Krieg die rede und von einer anderen Nation die Rede. Schließlich gab sie es auf, lehnte sich zurück und begann ihnter der geöffneten Zeitung zu dösen, die andere Hand immer noch an ihrer Klinge.
|
|
|
Leonid |
Geschrieben von: Leonid - 06-09-2013, 01:04 AM - Forum: Kälteschlafkammer
- Keine Antworten
|
 |
Name: Leonid Michailowitsch Komarow
Alter: 29 Jahre
Herkunft: Gohmor
Zugehörigkeiten: Zivilist
Aussehen:
Leonid ist ein absoluter Durchschnittsmensch. Nichts an ihm ist auffällig, weder ist er zu groß noch zu klein. Das dunkelbraune, ja fast schon schwarze Haar nicht zu kurz geschnitten aber auch nicht zu lang. Die Muskeln sind nicht übermäßig trainiert, ein absoluter Schwächling ist Leonid aber auch nicht, wenn es nötig ist kann er auch richtig zupacken. Dunkelgrüne Augen und ein Allerweltsgesicht vollenden das Bild des unauffälligen jungen Mannes. In einer Menschenmenge scheint er unterzugehen, denn er hat kein besonderes körperliches Merkmal, weder Tätowierungen oder Narben, die er stolz vorzeigen noch Mutationen, die es furchtsam zu verstecken gilt prägen seinen Körper. Vielleicht eine Überlebensstrategie könnte man meinen, denn in den Slums können körperliche Besonderheiten zu erhöhter Bekanntheit und manchmal auch zu einem früheren Ableben führen. Wenn man ihn genauer betrachtet ist Leonid nämlich eigentlich gar nicht so unauffällig, mit seinen 29 Jahren hat er ein für die Slums respektables Alter erreicht, unter körperlichen Gebrechen scheint er bisher noch nicht zu leiden und auch sonst wirkt er nicht unterernährt oder krank. Kleine Details, die einem aber erst einmal auffallen müssen.
An Kleidung besitzt er alte Militärstiefel, die scheinbar nahtlos von einer Tarnhose mit Stadttarnmuster übergehen. Über einem dunkelblauen Shirt trägt er einen langsam seine Farbe verlierenden schwarzen Rollkragenpullover. Die Hände werden von grauen, fingerlosen Handschuhen gegen die Kälte geschützt. Doch sein besonderer Stolz sind eine alte, gefütterte Fliegerjacke der gohmorischen Luftwaffe und eine schwarze Schirmmütze, bei der nicht ganz klar ist, ob sie einmal für einen Marineoffizier oder einen Offizier der Landstreitkräfte gedacht war. Bevor Leonid sie sich in einem Altkleidergeschäft für teuer Geld kaufte, hatte ein findiger Geist die Drahtaussteifung der Mütze entfernt und sie damit in die lange Reihe der von Offizieren getragenen Knautschmützen eingereiht.
Charakter:
Wie schon oben gesagt ist Leonid nicht nur vom rein körperlichen unauffällig, denn scheinbar hat es sich auch auf sein Auftreten in der Gesellschaft ausgewirkt. Im Gegensatz zu seiner Jugend vermeidet er es heutzutage sich in Konflikte reinziehen zu lassen und versucht auch in keinster Weise mehr unbedingt aufzufallen. Denn in den Slums kann so etwas sehr schnell ernst Konsequenzen nach sich ziehen und das braucht Leonid nicht. Er ist um jedes bisschen Ruhe, das er hat froh, sollen doch die Anderen die großen Heldentaten vollbringen, er wird versuchen nur möglichst gut über den Tag zu kommen. Erstaunlich ist auch die Tatsache, dass er obwohl er in der Unterstadt wohnt und arbeitet bisher in seinem Leben noch keinen einzigen Menschen getötet hat. Allein die Vorstellung ein menschliches Leben auszulöschen stößt ihn ab und den Tötungen denen er zwangsweise beigewohnt hat, haben ihn in seiner Meinung nur noch bestärkt. Aus dem Grund weicht er bewaffneten Konflikten nach Möglichkeit aus und wartet diese aus sicherer Entfernung aus ab. Ohne es zu wissen ist Leonid ein Psioniker der Stufe Omikron, seine Fähigkeiten in diesem Bereich sind fast nicht existent und äußern sich nur manchmal in Vorahnungen, die ihm manchmal schon geholfen haben sich aus einer für ihn misslichen Lage zu befreien. Doch offenbart sich seine Gabe nur, wenn er unter großem, insbesondere emotionalem, Stress steht.
Durch die vielen Schrecken, die Leonid in der Unterstadt und dem davor gelegenen teilweise verlassenen Gegenden gemacht hat gibt es fast nichts mehr was ihn groß erschrecken würde. Angst kennt er in dieser Form nicht mehr, dafür hat er schon zu oft grausamst mutierte Wesen und die blutige Herrschaft einzelner Gangbosse gesehen.
Erstaunlicherweise hat er sich trotzdem einen Rest Menschlichkeit beibehalten und hilft zuweilen Menschen n Not oder stellt sich gegen Unrecht, solange sein eigenes Leben dabei nicht in zu hohe Gefahr gerät.
Ausrüstung:
Jagdgewehr ohne irgendwelche Aufsätze
Diese Waffe hat auf ungepanzerte Ziele eine große Stopwirkung. Als Munition verwendet Leonid normale Jagdpatronen, da er bisher nur auf mutierte Tiere und nicht auf Menschen geschossen hat. Zurzeit transportiert er die Waffe zerlegt in einer Sporttasche.
Ein Kampfmesser mit kurzer Klinge, dafür gedacht bei einem Handgemenge auf engem Raum möglichst effektiv eingesetzt werden zu können. Das Messer steckt in einer Stiefelscheide.
Ein alter Stadtplan, auf dem Teile der Unterstadt abgebildet sind. Das Besondere an ihm ist, dass überall auf die Karte Anmerkungen und teils merkwürdige Zeichen geschrieben wurden. Sie ist Leonids größter Schatz, da er sich mit ihrer Hilfe zügig durch die Schächte der Unterstadt bewegen kann und genau weiß wo Gefahren auf ortsfremde Wanderer lauern.
Ein sehr altes, in Leder gebundenes Buch, die Seiten des Buches weisen einen dreiseitigen Goldschnitt auf. Leonid fand es während einer seiner Streifzüge in einem Gebäude, dass während des Kriegs der Häuser zum Großteil zerstört wurde. Da er des hochgothischen nicht mächtig ist, weiß Leonid nicht, dass es sich bei dem Buch um ein Exemplar des Lectitio Divinitatus handelt. Da er nicht weiß was er mit dem Buch tun soll, behält er es gut verstaut in seinem Rucksack und hofft darauf eines Tages jemanden zu begegnen, der ihm genauere Informationen dazu geben kann.
Sonstige Ausrüstung:
Sporttasche, alter Militärrucksack, etwas Wechselwäsche, Munition für sein Gewehr, kleine Notreserve an Wasser und Essen, Kopflampe, Schlafsack
Fähigkeiten:
Leonid ist kein Revolverheld oder Klingentänzer. Im Fall der Fälle weiß er sich zwar mit Gewehr und Messer zu verteidigen, aber in keiner Kampfdisziplin ist er wirklich gut. Er ist hauptsächlich ein Überlebenskünstler, ein Mensch der gelernt hat am Boden der Gesellschaft zu überleben. Man muss wissen wie man seine Waffen mit dem wenigen was man hat in Schuss hält, wie man sich selbst verarztet, Wasser reinigt und wie man Ärger möglichst gut aus dem Weg gehen kann. Leonid hat das und vieles andere gelernt und allein die Tatsache, dass er noch lebt spricht dafür das er seine Lektionen fleißig gelernt hat.
Auch hat er kein Problem damit sich durch dunkle Abwasserschächte, Wartungsebenen und ähnliches zu quetschen. Egal wie dunkel oder beengt der Weg ist, Leonid wird es irgendwie schaffen sich hindurch zu bewegen und auch dann nicht die Nerven zu verlieren, wenn er einmal hängen bleibt oder in einer Sackgasse landet. Nur auf Nahkämpfe lässt er sich ungern ein, was zum einen daran liegt, dass er die Technik dafür nicht beherrscht. Aber besonders seine Skrupel einem anderen Menschen zu schaden oder ihn möglicherweise auch zu töten bedeuten für Leonid in dieser Hinsicht einen großen Nachteil.
Biografie:
Als das zweite von drei Kindern in den mittleren Ebenen von Gohmor geboren war es klar, dass er eines Tages in Fußstapfen seiner Eltern treten und als Arbeiter im selben Stahlwerk wie sie arbeiten würde. Leonids Jugend verlief dementsprechend fast im selben Muster wie das vieler anderer Heranwachsender in den mittleren Ebenen. Einmal in der Woche mit den Eltern und den Geschwistern in die Kirche um dem Imperator für seine Gaben zu danken und gleichzeitig den Glauben des Jungen zu festigen. Mit sechs Jahren der Eintritt in die Schola, die er dann mehr oder weniger absaß. In der Schule war er nicht der Beste, wenn man ehrlich ist sogar einer der schlechtesten in seiner Klasse. Und das will schon etwas heißen, wenn man bedenkt, dass in den Klassenräumen sich durchschnittlich vierzig bis fünfzig Schüler in die Bänke quetschten. Seine Eltern trösteten sich mit dem Gedanken, dass er für seinen zukünftigen Arbeitsplatz sowieso nicht den besten aller Schulabschlüsse brauchen würde. Dafür war er umso besser wenn es darum ging den Lehrern Streiche zu spielen und je nachdem welche Lehrkraft er verärgert hatte fiel auch die Strafe unterschiedlich aus. Wenn er Glück hatte wurde er nur vom Schulpriester freundlich ermahnt, zuweilen zog er aber auch den Zorn des Mathematiklehrers, eines ehemaligen Oberfeldwebels er PVS auf sich. Noch Tage danach hatte er Schmerzen wenn er sich hinsetzte, so heftig wurde ihm dann der Hintern versohlt. Mit fünfzehn hatte er dann seine erst Freundin, ein wie seine Mutter fand äußerst reizendes Mädchen. Allein an ihrem Gesichtsausdruck konnte Leonid schon ausmachen, was sich seine Mutter für die Zukunft des Paares wünschte. So verstrich die Zeit, bis er kurz nach seinem achtzehnten Geburtstag aus dem alltäglichen Trott herausgerissen wurde. Wie alle Männer, die beim Staat Gohmor registriert waren, erreichte auch ihn sein Einberufungsbefehl. In Jahr lang Grundwehrdienst, danach würde er wieder in sein Zivilleben zurückkehren können, außer er verpflichtete sich danach fest in der Armee. Mutter weinte Tränen beim Abschied, schließlich sah sie ihren kleinen Schatz jetzt für eine lange Zeit nicht mehr, Vater hingegen hoffte das der Drill seinem Sohn die Flausen aus dem Kopf treiben würde.
Im Gegensatz zu den Lehrern an der Schola schafften die Ausbilder in der Armee es Leonid zu bändigen und sein vorlautes Auftreten zu unterbinden. Ständiger Drill und der Kasernenhofton der Ausbilder unterdrückte jede Form von Individualismus. Auch Leonid musste sich schließlich beugen, denn jedes mal wenn er sich in irgendeiner Form bei seinem Ausbilder unbeliebt machte, durfte er Strafrunden um den Block drehen. Das Militärleben hatte auch seine guten Seiten, so lernte Leonid während des Wehrdienstes seine späteren Freunde Mbele und Hassan kennen.
Zu dritt machten sie immer wieder das Kasernengelände unsicher und zogen den Zorn der Ausbilder auf sich. Hassan, der sich zum Anführer ihrer kleinen Gruppe aufgeschwungen hatte, machte auch den Vorschlag das sie nach der Wehrdienstzeit in irgend einer Form zusammenarbeiten sollten, genau festlegen wollte er sich aber nicht. So vertrieben sie sich die Zeit und warteten darauf, dass das Ausbildungsjahr endlich endete.
Als der Wehrdienst vorbei war und Leonid mit einigen vollgepackten Taschen vor der Tür seiner Eltern stand musste er feststellen, dass sich einiges geändert hatte. Von der eigenen Freundin zugunsten eines Anderen verlassen, erfuhr er von seinen Eltern auch noch, dass sein älterer Bruder, der in der PVS diente gefallen war. Und dabei hatte Alexei nicht einmal in einer Fronteinheit gedient, sondern in einer der Logistikkompanien, die den reibungslosen Fortgang der Militäroperation gewährleisten sollten. Auf einem Spaziergang durch eine der eroberten Dammstädte war er aus dem Hinterhalt von einem Partisanen erschossen worden. Zwar hatte die PVS Polizei den Täter gefasst und nach einem kurzen Prozess hingerichtet, aber dass brachte Alexei auch wieder nicht zurück, wie Mutter zu sagen pflegte. Sie war eigentlich nur noch am Weinen hielt ein Bild von Leonids älterem Bruder fast immer in den Händen und war häufiger als sonst in der nahegelegenen Kirche zu finden. Vater hingegen saß nach Schichtende oft viele Stunden in seiner Stammkneipe um seine Trauer im Alkohol zu ertränken, aber auch um das Gejammere seiner Frau nicht zu hören.
Schon nach kurzer Zeit war Leonid es leid sich sich zu Hause aufzuhalten und sich bemuttern zu lassen. Ständig wurde er ermahnt doch auf sich aufzupassen, endlich mit der Arbeit im Stahlwerk zu beginnen und doch bitte wieder Kontakt zu seiner ehemaligen Freundin aufzunehmen. Sie war doch schließlich so ein reizendes Mädchen, wie seine Mutter nie müde wurde zu betonen. Nach drei Wochen reichte es Leonid schließlich, er packte seine Sachen, plünderte sein Sparschwein und nahm auch die Laserpistole mit, die ihm sein Vater zu seinem sechzehnten Geburtstag geschenkt hatte. Ohne ein Wort des Abschieds verschwand er und ließ sein altes Leben hinter sich. Mit dem Dampfzug fuhr er dann in das nächste Viertel und ließ sich dort als registrierter Bürger eine Wohnung zuteilen. Als Beruf gab er an in der Sicherheitsbranche tätig zu sein. Bei einer kleinen Söldnerfirma begann dann schließlich auch sein Berufsleben und da er ein Frischling war wurde er zusammen mit ein paar anderen Neulingen erst einmal auf einen einfacheren Auftrag angesetzt. Eine Kopfgeldjagd in den Slums auf einen gesuchten Kindermörder, den man wenn möglich lebend der PVS Polizei übergeben sollte. Nach einer kurzen Besprechung mit den anderen Frischlingen stiegen sie in die unteren Ebenen ab und begannen die Treibjagd auf den Flüchtigen. Unterstützung erhielten sie dabei von den dortigen Anwohnern die Angst hatten das der Perversling sich auch an ihren Kindern vergreifen würde. Erst durch ihre Hilfe wurde es möglich den Mann aufzuscheuchen und ihn dann durch die Gassen zu hetzen bis man ihn endlich zu fassen bekam. Doch der schwierigste Teil war damit noch nicht getan, denn nun mussten sie ihren Gefangenen in die mittleren Ebenen bringen und aufpassen das der Pöbel ihn nicht lynchen würde. Doch erst nach dem Versprechen, dass der Verbrecher in den nächsten Tagen öffentlich hingerichtet werden würde und man sich das im Fernsehen anschauen könne beruhigte die Gemüter erst einmal und erlaubte den Söldnern damit eine sichere Rückkehr zu ihrem Auftraggeber. Zwar war der Lohn nicht sehr hoch, aber allein die Tatsache das sie einen solchen Straftäter gefasst und der Justiz übergeben hatten, motivierte Leonid sehr stark. Auch der nächste Auftrag ließ nicht lange auf sich warten. Doch dieses mal war es eine äußerst schmutzige Angelegenheit, denn ein Drogenhändler war von einem Konkurrenten vertrieben worden und mobilisierte neben seinen Anhängern auch noch jeden Söldner und Revolverhelden den er finden konnte um sich sein Herrschaftsgebiet zurückzuholen. Die folgenden Kämpfe desillusionierten Leonid zutiefst, er sah wie sich die beiden Fraktionen aufs blutigste bekriegten auch wenn er von sich sagen konnte, dass er keinen einzigen Menschen auf dem Gewissen hatte. Doch das half ihm auch nicht viel, denn die Anderen hatten nicht solche Skrupel und nachdem er verwundet worden war, ließen seine ehemaligen Kameraden ihn in den jetzt zum teil entvölkerten Wohnbezirken zurück. Doch noch bevor sie ihn verließen wurde er um seine sämtlichen Ersparnisse, seine Waffe und seine ID erleichtert. Zum Sterben zurückgelassen dämmerte er im Fieber immer mehr dahin und nur das Eintreffen eines älteren Mannes, zwei Tage nachdem man ihn zurückgelassen hatte, rettete sein Leben. Der mysteriöse Unbekannte rettete Leonid aus dem Kampfgebiet pflegte, ihn halbwegs gesund und da Leonid nicht wusste wohin er ohne Ausrüstung gehen sollte begleitete er den Mann erst einmal. Auch wenn Leonid sich eigentlich nur für kurze Zeit dem Alten anschließen wollte wurden daraus schließlich über drei Jahre. In dieser Zeit lernte Leonid in der harten Welt der Slums zu überleben und noch viel wichtiger all die geheimen Schleichpfade, die es gab kennen. Da er während dieser Zeit nie den richtigen Namen seines Begleiters herausfand, nannte er ihn einfach nur noch seinen Mentor und der Alte akzeptierte diesen Spitznamen ohne zu klagen. Die wenigen Male wenn er Fragen beantwortete oder von sich aus redete sprach er in kurzen kryptischen Sätzen. Auch einen genauen Grund für die Rettung Leonids gab er nicht an, auch wenn zuweilen andeutete das Leonid Potential hätte. Nur sagte er nie was für Potential er meinte.
Auch das Ziel was der Alte verfolgte verstand Leonid nicht, denn sie schienen völlig ziellos mal hierin und dorthin zu wandern um an wieder anderen Orten für längere Zeit, manchmal sogar mehrere Wochen am Stück an einem Platz zu verweilen. Weder Geld, noch Macht noch sonst etwas schien der Antrieb für den alten Mann zu sein. Und immer wenn sie sich unter andere Menschen begaben trafen sie auf Leute, die den Alten kannten und ihm anscheinend alle einen Gefallen schuldeten. Von ihnen lernte er auch andere Namen kennen, die sie seinem Führer gaben, auch wenn keiner sein wirklicher Name war. Der einsame Wanderer, das allsehende Auge und der Alte waren nur ein paar der Namen die Leonid hörte und nicht immer direkt zuordnen konnte.
Nach drei Jahren bekam Leonid gesagt, dass er sich als guter Schüler erwiesen hätte und sie nun wieder getrennte Wege gehen würden. Genaue Gründe für die plötzliche Trennung bekam er nicht genannt, sondern nur die alte Karte mit den vielen Markierungen und der kurzen Erklärung sie weise zu nutzen, da sie ein sehr mächtiges Werkzeug sei. Auf die Frage was das bedeuten würde, bekam Leonid nur die kurze Antwort, dass er es eines Tages verstehen würde und sie dann an seine Schüler weitergeben müsse. Mit diesen Worten verschwand der Alte aus Leonids Leben und ließ diesen alleine zurück.
Da Leonid jetzt wieder alleine für sich sorgen musste, fing er damit an sein umfangreiches Wissen über die verschiedensten Wege in der Unterstadt zu Geld zu machen. Drogen, Waffen und Personen wurden von ihm auf heimlichen Weg durch die verschiedenen Ganggebiete geschleust um die dortigen Abgaben zu umgehen. Ein gefährlicher Job, denn auf den, den die Ganger zu fassen bekamen warteten drakonische Strafen.
Erst ein zu langer Abend in der als das Loch bekannten Kneipe veränderte sein Berufsleben noch einmal nachhaltig. Leonid hatte wohl gerade sein drittes Bier in der Hand, als er von einem Mann angesprochen wurde, der sich zu Theke vordrängeln wollte. Erst beim Klang der Stimme bemerkte er, dass vor ihm sein Freund Mbele stand, den er seit er seinen Wehrdienst abgeleistet hatte nicht mehr gesehen hatte. Nachdem das erste Missverständnis aus dem Weg geräumt worden war, begoss man das freudige Wiedersehen mit viel Schnaps und unterhielt sich über das was in der Zwischenzeit passiert war. Hassan und Mbele hatten es zwar nicht geschafft sich selbstständig zu machen, hatten dafür aber beide Jobs bei einer Firma erhalten, die Vergnügungen der besonderen Art versprach: Mutantenjagd. Leute mit zuviel Geld wurden von ihren Leibwächtern begleitet, in die Tiefen der Unterstadt geführt um dort diesem Hobby zu fröhnen. Begleitet von Ortskundigen, Jägern und Treibern machte man sich daran mit großkalibrigen Waffen mutierte Kreaturen abzuschießen und als Trophäen mitzunehmen. Und wer genug Geld bot durfte sich diese Viecher auch lebend einfangen lassen und als neue Haustiere mit nach Hause nehmen. Leonid wurde wie von Mbele verprochen als freier Außendienstmitarbeiter eingestellt und nahm selbst an diesen Jagdexpeditionen teil. Die Gebiete, die er früher aufgrund der Gefahr durch Mutanten nicht betreten hatte, waren jetzt sein Haupteinsatzgebiet. Zwischen den Aufträgen seiner Vorgesetzten durchstöberte er alte verlassene Ruinen nach Dingen, die man vielleicht noch für etwas Geld verhökern konnte. Es schien, als hätte er endlich eine halbwegs gesicherte Existenz, doch dann wendete sich natürlich alles wieder zum schlechten.
Eigentlich fing alles ganz harmlos an, wie so oft davor schon sollte er eine Jagdtour anführen und wurde dieses mal auch von Mbele unterstüzt, der aufpassen sollte, dass ja nichts schief gehen würde. Die illustre Jagdgesellschaft bestand aus dem zweiten Sohn des Anführers der Bloodhands, sowie dessen rechter Hand und einem halben Dutzend Leibwächtern. Die Bloodhands waren eine unter vielen Gangs in der Unterstadt und um in ihrem Gebiet möglichst ungestört arbeiten zu können, stellte man sich am besten mit ihnen gut. Also stieg die kleine Truppe weiter in die Dunkelheit hinab und begab sich auf die Jagd. Nach zwei Tagen hatte man fast zwei dutzend Kreaturen erlegt und Leonid wollte die zufriedene Truppe mitsamt ihren Trophäen wieder nach oben führen, als sie ein wahres Monstrum entdeckten. Groß wie ein wilder Grox und vermutlich ähnlich stark war diese Bestie, für die man keinen besseren Namen finde konnte, da nicht ersichtlich war aus was für einem Tier sie ursprünglich einmal entstanden war. Natürlich wollte der Junge auch das Tier erlegen, schließlich würde der Vater sicherlich sehr stolz sein, wenn sein Sohn mit einer solchen Beute heimkam. Gesagt getan, legte das Bürschchen an und schoss. Leider erwies sich die Bestie als sehr zäh und selbst nachdem wirklich jeder das Feuer auf sie eröffntet hatte, starb sie nur langsam. Davor hatte sie aber noch zwei Leibwächter getötet, der rechten Hand des Gangbosses seine rechte Hand genommen, sehr ironisch wie Leonid fand und dem Jungen ein Bein aufgeschlitzt. Nur unter größten Kraftanstrengungen schafften die Reste der geschrumpften Gruppe den Weg zurück und konnten die beiden Verwundeten retten. Leonid und Mbele hingegen war klar das sie ab dem Augenblick tot wären, wenn der Gangboss sah wie übel zugerichtet sein Sohn und sein Stellvertreter waren. Bei erstbester Gelegenheit nutzten sie die Chance zur Flucht und retteten sich in das Gebiet der Fünfzehner. So waren sie zumindest für kurze Zeit vor dem Zorn der Bloodhands geschützt, denn hier konnte ihnen keines der Mitglieder der Bloodhands gefährlich werden. Während sie verzweifelt versuchen Kontakt mit Hassan aufzunehmen, der versprochen hatte ihnen irgendwie schon einen Job zu besorgen, der außerhalb der Stadt lag, zog sich die Schlinge um den den Hals der Beiden immer enger. Um ihrer habhaft zu werden hatten die Bloodhands ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt um auch im Gebiet der Fünzehner der beiden Flüchtlinge habhaft zu werden.
Name: Leonid Michailowitsch Komarow
Alter: 29 Jahre
Herkunft: Gohmor
Zugehörigkeiten: Zivilist
Aussehen: mittelgroß, dunkelbraunes Haar, grüne Augen, Allerweltsgesicht
Charakter: zuweilen hilfsbereit, 6. Sinn/Psioniker Stufe Omikron (zuweilen Vorahnungen), Nerven aus Stahl, unauffällig, Skrupel
Waffen: Jagdgewehr, Kampfmesser
Ausrüstung: alter Stadtplan voller Anmerkungen, altes Buch, Kopflampe, Rucksack, Sporttasche, Schlafsack
Fähigkeiten: Tunnelratte, Überlebenskünstler
Beruf: Tierfänger, Schatzsucher, Schmuggler, Händler und vieles mehr
Konto: 80 Schekel, handelt mit Waren aller Art
Besonderheit: auf Leonid ist ein Kopfgeld ausgesetzt
|
|
|
Leonid Michailowitsch Komarow |
Geschrieben von: Leonid - 06-05-2013, 11:50 PM - Forum: Kälteschlafkammer
- Antworten (2)
|
 |
Der Mann ohne Gasmaske
Name: Leonid Michailowitsch Komarow
Alter: 29 Jahre
Herkunft: Gohmor
Zugehörigkeiten: Zivilist
Aussehen:
Leonid ist ein absoluter Durchschnittsmensch. Nichts an ihm ist auffällig, weder ist er zu groß noch zu klein. Das dunkelbraune, ja fast schon schwarze Haar nicht zu kurz geschnitten aber auch nicht zu lang. Die Muskeln sind nicht übermäßig trainiert, ein absoluter Schwächling ist Leonid aber auch nicht, wenn es nötig ist kann er auch richtig zupacken. Dunkelgrüne Augen und ein Allerweltsgesicht vollenden das Bild des unauffälligen jungen Mannes. In einer Menschenmenge scheint er unterzugehen, denn er hat kein besonderes körperliches Merkmal, weder Tätowierungen oder Narben, die er stolz vorzeigen noch Mutationen, die es furchtsam zu verstecken gilt prägen seinen Körper. Vielleicht eine Überlebensstrategie könnte man meinen, denn in den Slums können körperliche Besonderheiten zu erhöhter Bekanntheit und manchmal auch zu einem früheren Ableben führen. Wenn man ihn genauer betrachtet ist Leonid nämlich eigentlich gar nicht so unauffällig, mit seinen 29 Jahren hat er ein für die Slums respektables Alter erreicht, unter körperlichen Gebrechen scheint er bisher noch nicht zu leiden und auch sonst wirkt er nicht unterernährt oder krank. Kleine Details, die einem aber erst einmal auffallen müssen.
An Kleidung besitzt er alte Militärstiefel, die scheinbar nahtlos von einer Tarnhose mit Stadttarnmuster übergehen. Über einem dunkelblauen Shirt trägt er einen langsam seine Farbe verlierenden schwarzen Rollkragenpullover. Die Hände werden von grauen, fingerlosen Handschuhen gegen die Kälte geschützt. Doch sein besonderer Stolz sind eine alte, gefütterte Fliegerjacke der gohmorischen Luftwaffe und eine schwarze Schirmmütze, bei der nicht ganz klar ist, ob sie einmal für einen Marineoffizier oder einen Offizier der Landstreitkräfte gedacht war. Bevor Leonid sie sich in einem Altkleidergeschäft für teuer Geld kaufte, hatte ein findiger Geist die Drahtaussteifung der Mütze entfernt und sie damit in die lange Reihe der von Offizieren getragenen Knautschmützen eingereiht.
Charakter:
Wie schon oben gesagt ist Leonid nicht nur vom rein körperlichen unauffällig, denn scheinbar hat es sich auch auf sein Auftreten in der Gesellschaft ausgewirkt. Im Gegensatz zu seiner Jugend vermeidet er es heutzutage sich in Konflikte reinziehen zu lassen und versucht auch in keinster Weise mehr unbedingt aufzufallen. Denn in den Slums kann so etwas sehr schnell ernst Konsequenzen nach sich ziehen und das braucht Leonid nicht. Er ist um jedes bisschen Ruhe, das er hat froh, sollen doch die Anderen die großen Heldentaten vollbringen, er wird versuchen nur möglichst gut über den Tag zu kommen. Erstaunlich ist auch die Tatsache, dass er obwohl er in der Unterstadt wohnt und arbeitet bisher in seinem Leben noch keinen einzigen Menschen getötet hat. Allein die Vorstellung ein menschliches Leben auszulöschen stößt ihn ab und den Tötungen denen er zwangsweise beigewohnt hat, haben ihn in seiner Meinung nur noch bestärkt. Aus dem Grund weicht er bewaffneten Konflikten nach Möglichkeit aus und wartet diese aus sicherer Entfernung aus ab. Ohne es zu wissen ist Leonid ein Psioniker der Stufe Omikron, seine Fähigkeiten in diesem Bereich sind fast nicht existent und äußern sich nur manchmal in Vorahnungen, die ihm manchmal schon geholfen haben sich aus einer für ihn misslichen Lage zu befreien. Doch offenbart sich seine Gabe nur, wenn er unter großem, insbesondere emotionalem, Stress steht.
Durch die vielen Schrecken, die Leonid in der Unterstadt und dem davor gelegenen teilweise verlassenen Gegenden gemacht hat gibt es fast nichts mehr was ihn groß erschrecken würde. Angst kennt er in dieser Form nicht mehr, dafür hat er schon zu oft grausamst mutierte Wesen und die blutige Herrschaft einzelner Gangbosse gesehen.
Erstaunlicherweise hat er sich trotzdem einen Rest Menschlichkeit beibehalten und hilft zuweilen Menschen n Not oder stellt sich gegen Unrecht, solange sein eigenes Leben dabei nicht in zu hohe Gefahr gerät.
Ausrüstung:
Jagdgewehr ohne irgendwelche Aufsätze
Diese Waffe hat auf ungepanzerte Ziele eine große Stopwirkung. Als Munition verwendet Leonid normale Jagdpatronen, da er bisher nur auf mutierte Tiere und nicht auf Menschen geschossen hat. Zurzeit transportiert er die Waffe zerlegt in einer Sporttasche.
Ein Kampfmesser mit kurzer Klinge, dafür gedacht bei einem Handgemenge auf engem Raum möglichst effektiv eingesetzt werden zu können. Das Messer steckt in einer Stiefelscheide.
Ein alter Stadtplan, auf dem Teile der Unterstadt abgebildet sind. Das Besondere an ihm ist, dass überall auf die Karte Anmerkungen und teils merkwürdige Zeichen geschrieben wurden. Sie ist Leonids größter Schatz, da er sich mit ihrer Hilfe zügig durch die Schächte der Unterstadt bewegen kann und genau weiß wo Gefahren auf ortsfremde Wanderer lauern.
Ein sehr altes, in Leder gebundenes Buch, die Seiten des Buches weisen einen dreiseitigen Goldschnitt auf. Leonid fand es während einer seiner Streifzüge in einem Gebäude, dass während des Kriegs der Häuser zum Großteil zerstört wurde. Da er des hochgothischen nicht mächtig ist, weiß Leonid nicht, dass es sich bei dem Buch um ein Exemplar des Lectitio Divinitatus handelt. Da er nicht weiß was er mit dem Buch tun soll, behält er es gut verstaut in seinem Rucksack und hofft darauf eines Tages jemanden zu begegnen, der ihm genauere Informationen dazu geben kann.
Sonstige Ausrüstung:
Sporttasche, alter Militärrucksack, etwas Wechselwäsche, Munition für sein Gewehr, kleine Notreserve an Wasser und Essen, Kopflampe, Schlafsack
Fähigkeiten:
Leonid ist kein Revolverheld oder Klingentänzer. Im Fall der Fälle weiß er sich zwar mit Gewehr und Messer zu verteidigen, aber in keiner Kampfdisziplin ist er wirklich gut. Er ist hauptsächlich ein Überlebenskünstler, ein Mensch der gelernt hat am Boden der Gesellschaft zu überleben. Man muss wissen wie man seine Waffen mit dem wenigen was man hat in Schuss hält, wie man sich selbst verarztet, Wasser reinigt und wie man Ärger möglichst gut aus dem Weg gehen kann. Leonid hat das und vieles andere gelernt und allein die Tatsache, dass er noch lebt spricht dafür das er seine Lektionen fleißig gelernt hat.
Auch hat er kein Problem damit sich durch dunkle Abwasserschächte, Wartungsebenen und ähnliches zu quetschen. Egal wie dunkel oder beengt der Weg ist, Leonid wird es irgendwie schaffen sich hindurch zu bewegen und auch dann nicht die Nerven zu verlieren, wenn er einmal hängen bleibt oder in einer Sackgasse landet. Nur auf Nahkämpfe lässt er sich ungern ein, was zum einen daran liegt, dass er die Technik dafür nicht beherrscht. Aber besonders seine Skrupel einem anderen Menschen zu schaden oder ihn möglicherweise auch zu töten bedeuten für Leonid in dieser Hinsicht einen großen Nachteil.
Biografie:
Als das zweite von drei Kindern in den mittleren Ebenen von Gohmor geboren war es klar, dass er eines Tages in Fußstapfen seiner Eltern treten und als Arbeiter im selben Stahlwerk wie sie arbeiten würde. Leonids Jugend verlief dementsprechend fast im selben Muster wie das vieler anderer Heranwachsender in den mittleren Ebenen. Einmal in der Woche mit den Eltern und den Geschwistern in die Kirche um dem Imperator für seine Gaben zu danken und gleichzeitig den Glauben des Jungen zu festigen. Mit sechs Jahren der Eintritt in die Schola, die er dann mehr oder weniger absaß. In der Schule war er nicht der Beste, wenn man ehrlich ist sogar einer der schlechtesten in seiner Klasse. Und das will schon etwas heißen, wenn man bedenkt, dass in den Klassenräumen sich durchschnittlich vierzig bis fünfzig Schüler in die Bänke quetschten. Seine Eltern trösteten sich mit dem Gedanken, dass er für seinen zukünftigen Arbeitsplatz sowieso nicht den besten aller Schulabschlüsse brauchen würde. Dafür war er umso besser wenn es darum ging den Lehrern Streiche zu spielen und je nachdem welche Lehrkraft er verärgert hatte fiel auch die Strafe unterschiedlich aus. Wenn er Glück hatte wurde er nur vom Schulpriester freundlich ermahnt, zuweilen zog er aber auch den Zorn des Mathematiklehrers, eines ehemaligen Oberfeldwebels er PVS auf sich. Noch Tage danach hatte er Schmerzen wenn er sich hinsetzte, so heftig wurde ihm dann der Hintern versohlt. Mit fünfzehn hatte er dann seine erst Freundin, ein wie seine Mutter fand äußerst reizendes Mädchen. Allein an ihrem Gesichtsausdruck konnte Leonid schon ausmachen, was sich seine Mutter für die Zukunft des Paares wünschte. So verstrich die Zeit, bis er kurz nach seinem achtzehnten Geburtstag aus dem alltäglichen Trott herausgerissen wurde. Wie alle Männer, die beim Staat Gohmor registriert waren, erreichte auch ihn sein Einberufungsbefehl. In Jahr lang Grundwehrdienst, danach würde er wieder in sein Zivilleben zurückkehren können, außer er verpflichtete sich danach fest in der Armee. Mutter weinte Tränen beim Abschied, schließlich sah sie ihren kleinen Schatz jetzt für eine lange Zeit nicht mehr, Vater hingegen hoffte das der Drill seinem Sohn die Flausen aus dem Kopf treiben würde.
Im Gegensatz zu den Lehrern an der Schola schafften die Ausbilder in der Armee es Leonid zu bändigen und sein vorlautes Auftreten zu unterbinden. Ständiger Drill und der Kasernenhofton der Ausbilder unterdrückte jede Form von Individualismus. Auch Leonid musste sich schließlich beugen, denn jedes mal wenn er sich in irgendeiner Form bei seinem Ausbilder unbeliebt machte, durfte er Strafrunden um den Block drehen. Das Militärleben hatte auch seine guten Seiten, so lernte Leonid während des Wehrdienstes seine späteren Freunde Mbele und Hassan kennen.
Zu dritt machten sie immer wieder das Kasernengelände unsicher und zogen den Zorn der Ausbilder auf sich. Hassan, der sich zum Anführer ihrer kleinen Gruppe aufgeschwungen hatte, machte auch den Vorschlag das sie nach der Wehrdienstzeit in irgend einer Form zusammenarbeiten sollten, genau festlegen wollte er sich aber nicht. So vertrieben sie sich die Zeit und warteten darauf, dass das Ausbildungsjahr endlich endete.
Als der Wehrdienst vorbei war und Leonid mit einigen vollgepackten Taschen vor der Tür seiner Eltern stand musste er feststellen, dass sich einiges geändert hatte. Von der eigenen Freundin zugunsten eines Anderen verlassen, erfuhr er von seinen Eltern auch noch, dass sein älterer Bruder, der in der PVS diente gefallen war. Und dabei hatte Alexei nicht einmal in einer Fronteinheit gedient, sondern in einer der Logistikkompanien, die den reibungslosen Fortgang der Militäroperation gewährleisten sollten. Auf einem Spaziergang durch eine der eroberten Dammstädte war er aus dem Hinterhalt von einem Partisanen erschossen worden. Zwar hatte die PVS Polizei den Täter gefasst und nach einem kurzen Prozess hingerichtet, aber dass brachte Alexei auch wieder nicht zurück, wie Mutter zu sagen pflegte. Sie war eigentlich nur noch am Weinen hielt ein Bild von Leonids älterem Bruder fast immer in den Händen und war häufiger als sonst in der nahegelegenen Kirche zu finden. Vater hingegen saß nach Schichtende oft viele Stunden in seiner Stammkneipe um seine Trauer im Alkohol zu ertränken, aber auch um das Gejammere seiner Frau nicht zu hören.
Schon nach kurzer Zeit war Leonid es leid sich sich zu Hause aufzuhalten und sich bemuttern zu lassen. Ständig wurde er ermahnt doch auf sich aufzupassen, endlich mit der Arbeit im Stahlwerk zu beginnen und doch bitte wieder Kontakt zu seiner ehemaligen Freundin aufzunehmen. Sie war doch schließlich so ein reizendes Mädchen, wie seine Mutter nie müde wurde zu betonen. Nach drei Wochen reichte es Leonid schließlich, er packte seine Sachen, plünderte sein Sparschwein und nahm auch die Laserpistole mit, die ihm sein Vater zu seinem sechzehnten Geburtstag geschenkt hatte. Ohne ein Wort des Abschieds verschwand er und ließ sein altes Leben hinter sich. Mit dem Dampfzug fuhr er dann in das nächste Viertel und ließ sich dort als registrierter Bürger eine Wohnung zuteilen. Als Beruf gab er an in der Sicherheitsbranche tätig zu sein. Bei einer kleinen Söldnerfirma begann dann schließlich auch sein Berufsleben und da er ein Frischling war wurde er zusammen mit ein paar anderen Neulingen erst einmal auf einen einfacheren Auftrag angesetzt. Eine Kopfgeldjagd in den Slums auf einen gesuchten Kindermörder, den man wenn möglich lebend der PVS Polizei übergeben sollte. Nach einer kurzen Besprechung mit den anderen Frischlingen stiegen sie in die unteren Ebenen ab und begannen die Treibjagd auf den Flüchtigen. Unterstützung erhielten sie dabei von den dortigen Anwohnern die Angst hatten das der Perversling sich auch an ihren Kindern vergreifen würde. Erst durch ihre Hilfe wurde es möglich den Mann aufzuscheuchen und ihn dann durch die Gassen zu hetzen bis man ihn endlich zu fassen bekam. Doch der schwierigste Teil war damit noch nicht getan, denn nun mussten sie ihren Gefangenen in die mittleren Ebenen bringen und aufpassen das der Pöbel ihn nicht lynchen würde. Doch erst nach dem Versprechen, dass der Verbrecher in den nächsten Tagen öffentlich hingerichtet werden würde und man sich das im Fernsehen anschauen könne beruhigte die Gemüter erst einmal und erlaubte den Söldnern damit eine sichere Rückkehr zu ihrem Auftraggeber. Zwar war der Lohn nicht sehr hoch, aber allein die Tatsache das sie einen solchen Straftäter gefasst und der Justiz übergeben hatten, motivierte Leonid sehr stark. Auch der nächste Auftrag ließ nicht lange auf sich warten. Doch dieses mal war es eine äußerst schmutzige Angelegenheit, denn ein Drogenhändler war von einem Konkurrenten vertrieben worden und mobilisierte neben seinen Anhängern auch noch jeden Söldner und Revolverhelden den er finden konnte um sich sein Herrschaftsgebiet zurückzuholen. Die folgenden Kämpfe desillusionierten Leonid zutiefst, er sah wie sich die beiden Fraktionen aufs blutigste bekriegten auch wenn er von sich sagen konnte, dass er keinen einzigen Menschen auf dem Gewissen hatte. Doch das half ihm auch nicht viel, denn die Anderen hatten nicht solche Skrupel und nachdem er verwundet worden war, ließen seine ehemaligen Kameraden ihn in den jetzt zum teil entvölkerten Wohnbezirken zurück. Doch noch bevor sie ihn verließen wurde er um seine sämtlichen Ersparnisse, seine Waffe und seine ID erleichtert. Zum Sterben zurückgelassen dämmerte er im Fieber immer mehr dahin und nur das Eintreffen eines älteren Mannes, zwei Tage nachdem man ihn zurückgelassen hatte, rettete sein Leben. Der mysteriöse Unbekannte rettete Leonid aus dem Kampfgebiet pflegte, ihn halbwegs gesund und da Leonid nicht wusste wohin er ohne Ausrüstung gehen sollte begleitete er den Mann erst einmal. Auch wenn Leonid sich eigentlich nur für kurze Zeit dem Alten anschließen wollte wurden daraus schließlich über drei Jahre. In dieser Zeit lernte Leonid in der harten Welt der Slums zu überleben und noch viel wichtiger all die geheimen Schleichpfade, die es gab kennen. Da er während dieser Zeit nie den richtigen Namen seines Begleiters herausfand, nannte er ihn einfach nur noch seinen Mentor und der Alte akzeptierte diesen Spitznamen ohne zu klagen. Die wenigen Male wenn er Fragen beantwortete oder von sich aus redete sprach er in kurzen kryptischen Sätzen. Auch einen genauen Grund für die Rettung Leonids gab er nicht an, auch wenn zuweilen andeutete das Leonid Potential hätte. Nur sagte er nie was für Potential er meinte.
Auch das Ziel was der Alte verfolgte verstand Leonid nicht, denn sie schienen völlig ziellos mal hierin und dorthin zu wandern um an wieder anderen Orten für längere Zeit, manchmal sogar mehrere Wochen am Stück an einem Platz zu verweilen. Weder Geld, noch Macht noch sonst etwas schien der Antrieb für den alten Mann zu sein. Und immer wenn sie sich unter andere Menschen begaben trafen sie auf Leute, die den Alten kannten und ihm anscheinend alle einen Gefallen schuldeten. Von ihnen lernte er auch andere Namen kennen, die sie seinem Führer gaben, auch wenn keiner sein wirklicher Name war. Der einsame Wanderer, das allsehende Auge und der Alte waren nur ein paar der Namen die Leonid hörte und nicht immer direkt zuordnen konnte.
Nach drei Jahren bekam Leonid gesagt, dass er sich als guter Schüler erwiesen hätte und sie nun wieder getrennte Wege gehen würden. Genaue Gründe für die plötzliche Trennung bekam er nicht genannt, sondern nur die alte Karte mit den vielen Markierungen und der kurzen Erklärung sie weise zu nutzen, da sie ein sehr mächtiges Werkzeug sei. Auf die Frage was das bedeuten würde, bekam Leonid nur die kurze Antwort, dass er es eines Tages verstehen würde und sie dann an seine Schüler weitergeben müsse. Mit diesen Worten verschwand der Alte aus Leonids Leben und ließ diesen alleine zurück.
Da Leonid jetzt wieder alleine für sich sorgen musste, fing er damit an sein umfangreiches Wissen über die verschiedensten Wege in der Unterstadt zu Geld zu machen. Drogen, Waffen und Personen wurden von ihm auf heimlichen Weg durch die verschiedenen Ganggebiete geschleust um die dortigen Abgaben zu umgehen. Ein gefährlicher Job, denn auf den, den die Ganger zu fassen bekamen warteten drakonische Strafen.
Erst ein zu langer Abend in der als das Loch bekannten Kneipe veränderte sein Berufsleben noch einmal nachhaltig. Leonid hatte wohl gerade sein drittes Bier in der Hand, als er von einem Mann angesprochen wurde, der sich zu Theke vordrängeln wollte. Erst beim Klang der Stimme bemerkte er, dass vor ihm sein Freund Mbele stand, den er seit er seinen Wehrdienst abgeleistet hatte nicht mehr gesehen hatte. Nachdem das erste Missverständnis aus dem Weg geräumt worden war, begoss man das freudige Wiedersehen mit viel Schnaps und unterhielt sich über das was in der Zwischenzeit passiert war. Hassan und Mbele hatten es zwar nicht geschafft sich selbstständig zu machen, hatten dafür aber beide Jobs bei einer Firma erhalten, die Vergnügungen der besonderen Art versprach: Mutantenjagd. Leute mit zuviel Geld wurden von ihren Leibwächtern begleitet, in die Tiefen der Unterstadt geführt um dort diesem Hobby zu fröhnen. Begleitet von Ortskundigen, Jägern und Treibern machte man sich daran mit großkalibrigen Waffen mutierte Kreaturen abzuschießen und als Trophäen mitzunehmen. Und wer genug Geld bot durfte sich diese Viecher auch lebend einfangen lassen und als neue Haustiere mit nach Hause nehmen. Leonid wurde wie von Mbele verprochen als freier Außendienstmitarbeiter eingestellt und nahm selbst an diesen Jagdexpeditionen teil. Die Gebiete, die er früher aufgrund der Gefahr durch Mutanten nicht betreten hatte, waren jetzt sein Haupteinsatzgebiet. Zwischen den Aufträgen seiner Vorgesetzten durchstöberte er alte verlassene Ruinen nach Dingen, die man vielleicht noch für etwas Geld verhökern konnte. Es schien, als hätte er endlich eine halbwegs gesicherte Existenz, doch dann wendete sich natürlich alles wieder zum schlechten.
Eigentlich fing alles ganz harmlos an, wie so oft davor schon sollte er eine Jagdtour anführen und wurde dieses mal auch von Mbele unterstüzt, der aufpassen sollte, dass ja nichts schief gehen würde. Die illustre Jagdgesellschaft bestand aus dem zweiten Sohn des Anführers der Bloodhands, sowie dessen rechter Hand und einem halben Dutzend Leibwächtern. Die Bloodhands waren eine unter vielen Gangs in der Unterstadt und um in ihrem Gebiet möglichst ungestört arbeiten zu können, stellte man sich am besten mit ihnen gut. Also stieg die kleine Truppe weiter in die Dunkelheit hinab und begab sich auf die Jagd. Nach zwei Tagen hatte man fast zwei dutzend Kreaturen erlegt und Leonid wollte die zufriedene Truppe mitsamt ihren Trophäen wieder nach oben führen, als sie ein wahres Monstrum entdeckten. Groß wie ein wilder Grox und vermutlich ähnlich stark war diese Bestie, für die man keinen besseren Namen finde konnte, da nicht ersichtlich war aus was für einem Tier sie ursprünglich einmal entstanden war. Natürlich wollte der Junge auch das Tier erlegen, schließlich würde der Vater sicherlich sehr stolz sein, wenn sein Sohn mit einer solchen Beute heimkam. Gesagt getan, legte das Bürschchen an und schoss. Leider erwies sich die Bestie als sehr zäh und selbst nachdem wirklich jeder das Feuer auf sie eröffntet hatte, starb sie nur langsam. Davor hatte sie aber noch zwei Leibwächter getötet, der rechten Hand des Gangbosses seine rechte Hand genommen, sehr ironisch wie Leonid fand und dem Jungen ein Bein aufgeschlitzt. Nur unter größten Kraftanstrengungen schafften die Reste der geschrumpften Gruppe den Weg zurück und konnten die beiden Verwundeten retten. Leonid und Mbele hingegen war klar das sie ab dem Augenblick tot wären, wenn der Gangboss sah wie übel zugerichtet sein Sohn und sein Stellvertreter waren. Bei erstbester Gelegenheit nutzten sie die Chance zur Flucht und retteten sich in das Gebiet der Fünfzehner. So waren sie zumindest für kurze Zeit vor dem Zorn der Bloodhands geschützt, denn hier konnte ihnen keines der Mitglieder der Bloodhands gefährlich werden. Während sie verzweifelt versuchen Kontakt mit Hassan aufzunehmen, der versprochen hatte ihnen irgendwie schon einen Job zu besorgen, der außerhalb der Stadt lag, zog sich die Schlinge um den den Hals der Beiden immer enger. Um ihrer habhaft zu werden hatten die Bloodhands ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt um auch im Gebiet der Fünzehner der beiden Flüchtlinge habhaft zu werden.
Name: Leonid Michailowitsch Komarow
Alter: 29 Jahre
Herkunft: Gohmor
Zugehörigkeiten: Zivilist
Aussehen: mittelgroß, dunkelbraunes Haar, grüne Augen, Allerweltsgesicht
Charakter: zuweilen hilfsbereit, 6. Sinn/Psioniker Stufe Omikron (zuweilen Vorahnungen), Nerven aus Stahl, unauffällig, Skrupel
Waffen: Jagdgewehr, Kampfmesser
Ausrüstung: alter Stadtplan voller Anmerkungen, altes Buch, Kopflampe, Rucksack, Sporttasche, Schlafsack
Fähigkeiten: Tunnelratte, Überlebenskünstler
Beruf: Tierfänger, Schatzsucher, Schmuggler, Händler und vieles mehr
Konto: 80 Schekel, handelt mit Waren aller Art
Besonderheit: auf Leonid ist ein Kopfgeld ausgesetzt
|
|
|
Sahandra Dune |
Geschrieben von: Sahandra Dune - 06-01-2013, 06:20 PM - Forum: Bewohner Korons
- Antworten (2)
|
 |
Avatar: [IMG] http://remton.deviantart.com/art/LuftFlotte-138638222[/IMG]
Name: Sahandra Dune, Geboren Dyke
Alter: 23
Größe:1.72
Gewicht: 70 kg
Heimat: Ranya
Rasse: Mensch
Zugehörigkeit: Erst Imperiale Armee(77.Ranya Dragoner), dann "Gloreiche Gefährten" ,jetzt selbstständig
Aussehen: Wie soll man Sahandra beschreiben? Das erste was einem Auffallen dürfte ist der eiskalte Blick, und die Härte die ihr Gesicht ausstrahlt. Sie hat das blonde Haar von Ranya und die stahl blauen Augen dieses Volkes. Ihre Haare hat sie meist zu einem langen Zopf gebunden. Der Mund würde durch ein Lächeln wahrscheinlich einladend und freundlich wirken, jedoch wird man jenes nur selten sehen. Eine feine, jedoch deutlich sichtbare Narbe verunstaltet ihre linke Wange doch trotz dessen kann man ihr Gesicht durchaus als schön bezeichnen. Die Jahre als Soldatin und Söldnerin sieht man ihr ohne Zweifel an, zeigen sie sich doch in kaum sichtbaren, jedoch gut tranierten Muskel, und kleineren Abschürfungen. Von größeren Narben blieb sie bisher verschont, und ihre weiße, jedoch sanfte Haut wird nur von einer Tätowierung am rechten Oberarm unterbrochen auf der "Wyll Dune" Steht.
Charakter:
"Wie Dune? Ick hab nur eine Sahandra und die heißt Dyke. Ja, an die erinner ick mich, die war doch das Flittchen von diesem Captain Dune. Ham die Geheiratet? Ne, das Weichei is doch verreckt zusammen mit seinem Gesammten Zug. Kommt davon wen man das Kommando jemanden gibt der grad mal drei Haare am Sack hat, und glaubt er währ der nächste verdammte Yarrick. Dem ham se den Kopf abgehackt und den von seinem Viech drangenäht. He he he, wie die Schnalle das fand weis ick ned. Kennen tu ick die aber. War die einzigste Frau in dem Zug so was vergisst man nett. Hat nie mit junss geredet das weiß ick noch. Immer so getan als würd se uns net Hörn, wen wir über se geredet ham. Wat denn? Ah, wie se so wah? Was weiß icke. Hat nie jemanden an sich rangelassen, also so persönlich und so. Is aber eh jegal, die is mit ihrem Schatzi und ihrem Zug verreckt, als die die zur falschen Brücke jeschickt ham. Hat kenner überlebt. Und jetzt bezahl mir ma meinen Drink. "
Sergant. Gloop Pydera 77.Dragoner
Sahandra war nicht immer die die sie heute ist. Früher einmal war sie ängstlich und schüchtern, was sie versucht hinter einer Mauer aus Arroganz zu verstecken. Heute ist beides weg. Die Mauer brauch sie nicht mehr, und Angst? Dyke ist mit Wyll und all den anderen ihres Zuges vor Jahren Gestorben, und Dune hätte kein Problem sich ihnen anzuschließen. Trotzdem lebt sie, ein kaltes, hartes Leben das genauso auf sie abfärbt. Sie ist ein gewalttätiger Mensch, jemand der sich eine Kübel Groxscheiße um einen anderen Menschen schert. Einen Zynischen Humor hat sie sich mit der Zeit angelegt sowie die Angewohnheit Bekannten Spitznamen zu geben, welche sie jedoch schon seit ihrer Kindheit hat. Trotzdem findet sie immer wieder Hoffnung, weiterzumachen, und sich an das was von ihrem Leben geblieben ist zu klammern. Ihren Glauben an den Imperator verlor sie und betet wie viele Ranyaner das "Große Pferd" an.
Fähigkeiten: Wen man als 16 jähriges Mädchen in die Armee eintritt, weiß man noch nicht viel vom Leben. Wen man sie mit 21 als Deserteur verlässt und dann noch zwei Jahre als Söldner verbringt, ist das Feld in dem sich die Talente eines Menschen befinden ziemlich begrenzt. In der Armee lernte sie das was sie später als Soldat brauchen würde nichts mehr. Stattdessen konzentrierte sie sich auf das Schießen, welche sie schließlich so gut beherrschte das man sie zur Scharfschützin beförderte. Dafür vernachlässigte sie den Nahkampf, in welchen sie wohl nie mehr als mittelmäßig seien würde. Wie alle Soldaten auf Ranya lernte sie auch das Reiten und das Kämpfen vom Pferderücken. Auf jenen kann sie sogar hervorragend schießen und mit den Waffen der Dragoner umgehen (Sprenglanze, Blög-kun). Um ihre Beziehung geheim zu halten, lernte sie auch gezwungen zu Schauspielern, was ihr als Söldnerin manchmal ziemlich nützlich sein kann.
Ausrüstung: Las-42 Gewehr mit Zielvorrichtung und verlängerten Lauf
Die Waffe der Regimenter von Ranya ist so Soldaten die es Tragen. Einfach und doch Hart. Sie ist zuverlässig und so einfach zu bedienen das selbst ein Zivilist damit umgehen Könnte. Für einen Heckenschützen eine hervorragende, jedoch seltene Wahl. Man kann sie leicht modifizieren und sie lässt sich im Automatik als auch im Einzelschuss abfeuern.
Blög-kun: Traditionelles Kurzschwert der Ranyaner, mit einer 45 Zentimeter langen Klinge, und gebogenem Griff
Holobild: Ein Handtellergroßes Holo das Wyll und sie Zeigt, die einzige Aufzeichnung die die beidem im Geheimen machen konnten.
Kleidung: Eine Schmutzige und geflickte Schutzweste, darunter ein rotes Tank Top und eine abgetragene Armeehose, dazu eine gefütterte Offiziersjacke von den Dragonern aus Leder in und Metall, dazu den Halb Helm der Dragoner, aus Metall mit Bronze überzogen, mit langen weißen Schweif.
Rotes Kleid: Ein bisschen eng, jedoch genau ihre Größe, warum sie es mitgenommen hat weiß sie nicht. Hat Wyll nicht Rot gemocht?
Flasche voller Aliensnaps: Tödlich für Menschen hervorragend zur Desinfektion
Selbst Hergestellte Geschosse: Auf der einen Seite können diese Selbstgebauten Säure, Brand und panzerbrechenden Geschosse sehr effektiv sein, auf der anderen das Gleiche tun, nur viel zu nahe am Schützen
Sattelrucksack: Es heist Ranyaner könnten nur von Graß und Pferdepisse leben, sagen jedenfalls andere Regimenter über dieses Volk. Eins ist jedoch klar. Jene die auf dieser Welt aufwachsen, würden lieber auf ihren rechten Arm verzichten, als auf ihr Pferd. Sahandra mag zwar kein Pferd mehr haben, aber den leichten Sattel der Dragoner besitzt sie immer noch.
Biografie: Geboren auf Ranya, eine Welt die für Zwei Dinge bekannt war (ihre Pferde und ihre Stahlblauen Augen) und das die Bewohner erstes reiten, bevor sie zweites öffnen, hätte sich eigentlich alles zum Guten wenden sollen. Als das erste von vier Kindern wurden sie und ihr Zwillingsbruder in eine kleine, jedoch wohlhabende Händlerfamilie hineingeboren. Auch war sie vollkommen gesund während ihr Bruder kränklich auf die Welt kam. Es ist eine Ironie des Schicksals das dies der Grund seien würde warum sie ihre Heimat einmal für immer verlassen würde. Ihre Eltern waren mehr als liebevoll und es sah so aus als würde Sahandra irgendwann einmal den Sohn einer anderen einflussreichen Familie heiraten, und ein normales und einfaches Leben führen, ein Umstand mit dem sich die damals 16 Jährige nicht anfreunden wollte. Sie würde sich wundere wie schnell sich ihre Meinung ändern würde.
Der Ruf zu den Waffen ereilte die Ranyaner vollkommen überraschend. Ein Nachbarsystem hatte sich von der Gnade des Goldenen Throns abgewandt und andere Planeten schlossen sich an. Das Imperium forderte Soldaten und Ranya gab sie ihnen. Jede Familie musste ein Kind stellen. Sahn wusste das ihr Bruder geradewegs in den Tod marschieren würde, als griff sie sich desnachts die Uniform, und verabschiedete sich still von ihrer Familie. Es ist in der Regel hart das einzige Mädchen in einem Trupp zu sein, das einzige Mädchen in einem Ausbildungslager zu sein ist jedoch eine Schippe mehr. Zwar war es nicht verboten als Frau der Armee beizutreten, jedoch war es üblich Söhne zu schicken anstatt Töchter.
Besonders in dem Bezirk aus dem Sahn stammte, dem Norden, wurde das als Beleidigung der Armee angesehen. Tagtäglich wurde sie von ihren Ausbildern drangsaliert. Hätte sie es für sich getan hätte sie schon nach der ersten Woche aufgegeben, doch sie würde niemals zulassen das ihrem Bruder etwas gesche und so ertrug sie die Drangsalation und Demütigungen. Den Respekt der Ausbilder konnte sie sich irgendwann verdienen, nicht jedoch die Anerkennung ihrer Kameraden in der Ausbildung. "Gewehrhure" gehörte noch zu den netteren Namen die sie für sie hatten. Meist ließen sie es bei Beleidigungen und Andeutungen, doch einmal wollten einer mehr.
Log der MP- des Ausbildungslagers "Halle des Großen Helden"
Fall: Rekrut Sahandra Dyke gegen Rekrut Plogrick Kynker
Vorfalls: Nach dem Abendappel, und der darauf folgenden Predigt, kam es zu einem Zwischenfall in den Duschräumen von Block 5-C, bei dem Rekrut Kynker, die Zunge Abgebissen wurde. Rekrut Dune Gibt an sich gegen "Ungewollte Avancen gewehrt zu haben. (Militärrecht von Ranya P.797 Recht auf Selbstverteidigung von Rekruten bei Sexuellen übergriffen). Rekrut Kynker, gibt an, soweit er es kann und man seine Worte deuten kann, angegriffen worden zu sein und Rekrut Dyke die Zunge zu einem "Ketzerischen Ritual" gebraucht habe. (Militärrecht von Ranya P.4 Recht auf Selbstverteidigung und Militärrecht von Ranya P.1 Recht und Pflicht auf Vernichtung von Ketzerei)
Urteil: Kommisar-Leutnat Izotomo Sakunara (In Glorie des Goldenen Thorns, eingesetzt in seinem Namen und des Departmento Munitorun) erklärt Rekrut Dyke für unschuldig der benannten Anschuldigungen auf Ketzerei, ebenso wie des Angriffes. Rekrut Dyke wird jedoch wegen Verschwendung von Kampfmaterial (In diesem Falls Rekrut Kynker) zu fünf Peitschenhieben verurteilt. Rekrut Kynker wird in diesem Fall des Angriffs, der versuchten Misshandlung ,des Belügen eines Offiziers für schuldig erklärt. Jene kann durch Vorherige Aussagen einwandfrei belegt werden. Er wird 1. zu dreißig Peitschenhieben 2. Amputation eines Fingers und 3. Erschießung oder Einweisung in die "Freiwilligen Brigade", nach Wahl des Angeklagten.(Edit: Wahl fiel auf Exekution).
"Wir Leben um Ihn zu dienen"
Fall: Abgeschlossen
Kurz danach wurde sie in das 77.Ranya versetzt, und zu dem rebellierenden Planeten geschickt. Schon an Bord verliebte sie sich Hals über Kopf in den Kommandanten der 77. Captain Wyll Dune. Die Sache wurde nicht besser, als sie nach den ersten Kampfeinsätzten in seinen persönlichen Stab beordert würde. Als Beobachterin fiel es ihr zu Aufklärungsmissionen zu reiten, und zu protokolieren.
"Die berichte, er hasst es wen die Berichte nicht fertig sind." Sahandra markierte so schnell sie konnte die ungefähren Positionen, von den sie glaubte, das sie strategischen Wert besaßen. Konzentrieren konnte sie sich nicht, ständig musste sie an dieses Lächeln denken. „Immer nur eine Seite Lacht, die andere schaut nur." Immerzu bekam sie diese verdammten weichen Knie, wen er sie so anschaute. Dieses Lächeln. "Nur mir , nur mir ganz allein...Verdammt Thron."
Der Stift war ihr in der Mitte zerbrochen, und die Tinte floss auf die Karte. So schnell sie konnte versuchte sie mit ihrer Jacke die Tinte aufzuwischen. "Du dummes Kind, du bist ne Soldatin verdammt...Thron verdammt! Hör auf dir Hoffnungen zu machen. Er ist Adlig, und dein CO. Er wird irgendwann zuhause ne andere Adlige heiraten. Er kennt bestimmt noch nicht mal meinen Namen! " Sie hörte das scheppern von Stiefeln, Schritte. „Selbst seine Beschissenden schritte hören sich sanft an." Verzweifelt versuchte sie die Karte zu retten, und machte alles nur noch schlimmer. „Thron verdammte Pferde Scheiße." Die Plane schwang auf. "Er". Beinahe fiel der Tisch um als sie aufsprang und Salutierte. Er hatte nicht die Normalen blauen Augen von Ranya, sondern diese wunderbaren Grünen Sterne, die sie so liebte.
"Captain, Spezialist Dyke malt.....meldet sich zum Dienst, Sir." Der Captain erwiderte die Salute und da war es wieder dieses Grinsen. Sie senkte den Arm, und merkte das sie ihr Gesicht mit der Tinte bekleckert hatte. "DIE KARTE“ „Sir, es tut mir leid, es ist alles meine Schuld, ich wollte nur fertig werden, und dann ist es passiert und... Thronverdammte Pferde Scheiße es tut mir leid." Sie konnte inzwischen einen Mann von einem Kilometer zwischen die Augen schießen und trotzdem war sie jetzt den Tränen nah. "Nicht weinen, nicht vor ihm, scheiße Thron nicht vor ihm. Du hast dich schon genug blamiert." "Spezialist, sie haben den ganzen Tag durchgearbeitet, wir haben 3 Uhr morgens, sie brauchen sich keine Vorwürfe wegen dem da machen. Das ist bereits die Dritte Karte die sie Anfertigen." Wieder Lächelte er, ein anderes Lächeln. "Sein Ganzer Mund Lächelt." Stellte Sahandra fest. "Tut mir Leid, Sir, dumm von mir, Sir, ich....." Der Offizier stellte einen Teller mit kaltem Eintopf auf den Tisch. "Wen sie schon nicht schlafen wollen, essen sie wenigstens was, und wen sie sich noch einmal endschuldigen, lass ich sie den Rest der Kampagne die Latrinen Schaufeln." Sie zog den Teller zu sich rann und fing an zu essen. "Ich kann auch nicht schlafen Spezialist. Morgen stoßen wir über den Fluss, dahinter wimmelt es nur vor Rebellen. Viele von uns werden nicht mehr nach Hause kommen, und es wird meine Schuld sein. Noch gibt es keine Verluste, aber es gab auch keine richtigen Kämpfe. Sie hätten jemand anderes für das Kommando nehmen sollen. Ich werd versagen........""Nein, sir......ich, wir glauben an sie, wir vertrauen ihnen....." Sie wusste nicht warum er ihr das erzählte. Warum redete ein Offizier mit einer einfachen Soldatin über so was? Sahandra stellte sich diese Fragen gar nicht erst. Dass er so mit ihr redete, überrumpelte sie komplett. "Ich kenne sie Dyke. Sie sind genau so mutig wie schön, und die beste Aufklärerin die ich je hatte, ihre Meinung Bedeutet mir was." Schnell senkte sie den Blick damit er nicht sehen konnte wie Rot sie geworden war. Sahandras fiel es schwer das zu glauben was sie Grade gehört hatte. Noch nie hatte sie jemand Mutig genannt, noch nie als Soldatin akzeptiert. Für ihr Aussehen bekam sie hin und wieder blicke und Spötteleien, doch nie hatte sie etwas so berührt wie dieses Lob." Danke, Sir, aber ich bin nicht mutig." Und dann sprudelte alles aus ihr heraus. Wie sie wegen ihrem Bruder in die Armee eintrat, von den Spötteleien im Ausbildungslager, wie sie Pferdepisse die Zunge Rausgebissen hatte. Die ganze Zeit hörte er ihr zu. "Sehen sie wir vertrauen ihnen. Ich vertraue ihnen, ich Liebe sie........" Die Dragonerin schlug die Hände vor dem Mund zusammen. Unangemessene Verhaltensweise, Versuchte Verbrüderung. Wen Kommisar Jekov das rauskriegen würde. " Dafür stecken sie mich ins Strafbattalion" Panisch schaute sie ihn an. Sein Lächeln war verschwunden. Ein Gesicht, das sie nicht kannte, war an seine Stelle getreten. "Es tut mir leid, sir, ich wollte nicht Respektlos sein, und bitte ich wollte sie nicht mit meinen Problemen belästigen, ich, ich...." Dann spürte sie seine Hände auf ihrem Gesicht, und dann wie sich ihre Lippen Trafen. Vollkommen überrumpelt zögerte sie erst, dann griff sie mit ihren Händen in seine Kurzen Strubbligen Haare und spürte wie Tränen über ihr Gesicht liefen als sie die Augen schloss. "Thronverdammt, und das wo mein verdammtes Gesicht voll mit Tinte ist." Er löste sich von ihr und schaute ihr in die Augen, lächelte, während er ihre Uniform öffnete und sie sanft auf den Tisch drückte. Und Sahandra wusste, das ihr dieses Lächeln nun wirklich gehören würde.
Seit diesem Tag, war es um Sahandra geschehen. Natürlich musste das Verhältnis geheim gehalten werden, doch schon nach kurzer Zeit gab es Gerüchte über das Paar.
Audiolog Nr.34 von: Kommisarin Ralldra Jekov
Gedanke des Tages und Motto der Mission: Wie Wellen den Fels, so werden unsere Hufe die Feinde des Imperators vernichten
Derzeitige Operation: Reiter des Rechtschaffenden Zorns, Kombinierte Regimenter der 77,Ranya (Wylls Dragoner,Dragoner-Leichte Infanterie) und der 90.Ranya(Hüfe des Untergangs, Schwere Kavalarie)
Leiter der Operationen: Oberkommandirender:Oberst Häst Zykon (Teilnahme am Nebula Kreuzzug, Verleihender Title: Ritter von Ranya)
Kommando 90.Ranya schwere Kavallerie Mayor Thoro Odlaf Tyor,( Erster Einsatz, KIA durch fehl Funktion seiner Sprenglanze, Posthume Verleihung des Goldenen Stern, sowie Rückbringung seines Pferdes als auch seiner Leiche)Ersatz durch Captain Timmet Gym, 77.Ranya Captain Wyll Dyne (Erster Einsatz, Belobigung für die Vernichtung von zwei Infanterie Züge der Rebellen, Verleihung des Geflügelten Schädels für die Gefangennahme des Abtrünnigen Generals Freydreck von Waldra und Rückeroberung seiner Gestohlenen L-Russ. Persönlicher Vorschlag zur Beförderung zum Mayor, sowohl zur Ablehnung seines Entlassungs Antrags.)
Beginn des Logs: Zwei Wochen nun bin ich nun bei den Dragonern und bin ehrlich Beeindruckt. Captain Wyll führt seine Soldaten hervorragend, und ist trotz seiner Jugend mehr als kompetent für diesen Aufgabenbereich. Die Engpässe mit den Sprenglanzen, von letzter Woche, konnten unter Kontrolle Gebracht werden. Immer noch keine einzige Exekution wegen Feigheit und das wo ich doch einen Ruf zu verlieren hab. Log, Sicherheitsstufe 3 einbauen. Immer noch kann ich keine Spuren von Verehrung des "Großen Pferds" finden, die über die Genehmigte Heiligen Verehrung hinausgehen würde. Doch noch immer werde ich das Gefühl nicht los das hier etwas nicht stimmt. Log, Sicherheit beenden. Es gibt zu dem Gerüchte unter den Soldaten die von einer Außerdienstlichen Beziehung zwischen Captain Dune und Spezialistin Dyke handeln. Da Dyke erst kürzlich zu seiner persönlichen Adjutantin erhoben wurde, verhärten sich diese Gerüchte. Auch ein zweifaches Gesuch zur einer Belobigung von Dyke, welche ich Ablehnte, ihre Leistungen sind Gut, aber nicht Außergewöhnlich, gibt mir weiterhin zu denken. Als Kommisarin wäre es eigentlich meine Plicht dies, wen es Stimmen würde, zu unterbinden, sei es mit Exekution. Jedoch kann ich nichts negatives, oder Aufrührerisches an dem Captain merken. Seine Leistungen sind Konstant Hervorragend. Ich werde die Sache nicht weiter verfolgen, jedoch spreche ich mich hier dafür aus, Dyke so bald wie möglich in ein anderes Regiment zu versetzten, Besatzungs Truppe, oder Logistik. Vieleicht auch.......WAS ZUR......" Explosion. Ende des Audiologs
Ein Kommisarin, welcher nachforschte wurde von einer "unglücklichen Fehlzündung" einer Granaten Getötet, was dem Paar einen kurzen Zeitraum von Ruhe einbrachte. Jeden Tag Währenddessen betete die Soldatin dass der Krieg endete und sie endlich mit ihrem Wyll nach Hause zurückkehren konnte. Er würde sie Mitnehmen, hatte er gesagt, sie heiraten, eine Familie gründen, ein Leben haben. Doch es kam anders, verdammt anders. Bei dem Massaker an der wertlosen Brücke. Die Dragoner waren ausgesickt worden eine Brücke und das dazugehörige Dorf zu halten, bis die Panzerunterstützung eintraf. Wen sie gewusst hätten, das man ihn die Falsche Brücke genannt hatte.
Taub, Ihre Schulter Schmerzte vom schweren Rückstoß ihres Gewehres. Welle um Welle rannten sie gegen das Dorf. Welle um Welle wurden sie abgewehrt, "Wieso kommen sie immer noch." Hinter Ihr hörte sie das Getrappel von Pferden. Sergant Ryker. "Hey, Täubchen, hör mal auf zu schießen und aufs Pferd mit dir, wir greifen an." Ryker war wie ein Vater für Sahandra geworden, und für ihn wohl eine ,erinnerung an seine Tochter.
"Ok, meine Damen, Helme auf und Sprenglanzen auf fünf Sekunden, Dreieckformation. Das große verdammte Pferd wacht über uns!" Seit die Kommissarin Tod war, ersparten sich die meisten Soldaten noch den Imperator hinzuzufügen. Sein Kettenschwert jaulte auf. Der alte Soldat nannte es liebevoll Remye. Fünfzig Reiter, hatten sich in der Hauptstraße versammelt. "Ryk, wo ist der Captain?" "Im Zentrum, Träubchen, führt Krieg und so. SPRENGLANZEN BEREIT IHR HUNDE? WAS DEN LOS ,WOLLT IHR EWIG LEBEN, IHR BASTARDE?" Auf seinem Rücken führte er das Banner der Kompanie, das brennende Pferd und den Skeletreiter. Dann legte er seine Lanze ein. Die Reiter taten es ihm gleich. Sie wurden Schneller. "MEIN NAME IST TOHDRED RYKER, SOHN VON ZUKNER RYKER, MANN VON JENNA RYKER, aber die könnt ihr meinetwegen haben, MERKT IHN EUCH GUT DEN ICH WERDE EUCH HEUTE TÖTEN." Der Kriegsschrei der Ranyaner, der Name und seine Familie, als Zeichen das man weder Rache, noch seinen Gegner fürchtete. Noch 500 Meter, dann waren sie aus dem Dorf
.“ICH BIN SAHANDRA DYKE, TOCHTER VON Hollika und Medra DYKE, SCHWESTER VON REK DYKE." Sie zögerte, während das offene Feld näher kam. Die Rebellen schreien vor Angst. Sollte sie es sagen, aussprechen was alle wussten? "UND FRAU VON WYLL DUNE, MERKT IHN EUCH GUT, DEN ICH WERDE EUCH HEUTE TÖTEN." Ihre Stimme ging im Lärmen der Hufe unter. "War das jetzt meine Hochzeit? Sind wir jetzt verheiratet?" Der Aufprall mit den Rebellen verscheuchte diese Gedanken. Es war als hörte sie das Kracken der Knochen, als das Pferd in den Mann vor ihr einschlug. Die Pferde von ihrer Heimat waren Groß und Kräftig, und die Rebellen unterernährt und verzweifelt, ein ungleicher Kampf.
Ein Offizier, jedenfalls glaubte das die Soldatin das es einer war, drehte sich um und schaute ihr Kurz in die Augen. Sie versenkte die Lanze mitten in seiner Brust, ließ sie Los und ritt weiter. Die Explosion war merkwürdig leise. Ryker neben ihr schlug wild links und rechts nach den Flüchtigen, während er ständig seinen Schrei wiederholte. Hundert Meter vom Wald hielt er sie an. "SAMMELN, SAMMELT EUCH, ABESTEIGEN." Während sie sich vom Pferd schwang, sah sie wie immer mehr Dragoner aus dem Dorf zu ihnen eilten. Der Alte Unteroffizier wischte an seiner Hose sein Kettenschwert ab, dann zog er seine Boltpistole, die er sich von der toten Kommissarin "geborgt" hatte.
"DRAGONER, FOLGT MIR ZU........" Etwas war auf ihm Gelandet. Etwas Großes. Etwas Stählernes. Ein Mann aus Stahl. "SKLAVEN DES LEICHEN GOTT, HEUTE LERNT IHR WAS SCHMERZ Heißt." Die Dragonerin war die erste die das Feuer eröffnete. Der Rest Folgte. Der Stählerne blieb einfach stehen, und ignorierte ihre Schüsse. Aus der Waffe an seinem Handgelenk löste sich ein roter Blitz und fraß sich durch zwei der Feuernden, und dem dahinter stehenden Pferden. Dann eröffneten die Rebellen aus dem Wald das Feuer. Schrei von Pferden, Menschen an ihrer Seite, Sahandra Rannte Los, schwang sich auf ihr Pferd,
Neben ihr landeten weitere Männer aus Stahl . Und der Himmel wurde Dunkel, während sie von allen Seiten kamen. Das Dorf kam immer näher, doch auch hier hörte sie sie. Wie sie sich vom Himmel schwangen, und auf den Boden aufschlugen. Sie waren auf der Brücke, am Ufer, sie waren überall. Schneller, weg von der Brücke, weg von dem Wasser, weg von dem Wald der das Dorf umschloss." Weg vom Himmel." Sie waren es. Die Monster aus den Geschichten die man sonst kleinen Kindern erzählt. Überall war dieser unglaubliche Lärm. Schreie von Menschen und Pferden zugleich, das abfeuern von Waffen und dann sie. Das Kreichen ihrer Raketen wie sie vom Himmel herabstiegen und dann wie die Männer aus Stahl auf den Boden aufschlugen. Sie Hörte das abscheuliche Lachen eines dieser Monster. Es dröhnte in ihrem Kopf wieder. "DER ERZFEIND IST HIER" sie wurde es nicht los, immer und immer wieder vibrierten diese Worte in ihrem Kopf.
Dann hörte sie das wimmernde Wieheren ihres Pferdes. Es musste sich irgendwie verfangen haben. Sie hörte das Knacken des Knochens. Beide Fielen zu Boden. „WEG, WEG, WEG“, Sie krabbelte weiter, in den Hauseingang vor ihr. Noch nie hatte sie etwas so gespürt wie diese Angst. Sie drückte sich an die Wand, presste die Hande an die Ohren und schrie. Schrie solange bis ihre Lungen keine Kraft mehr hatten. Dann sackte sie in sich zusammen. Wimmernd zog sie ihre Knie an ihre Brust. Sie zitterte so stark, das sie im Sitzen umkippte und wimmernd liegen lieb. "Mutter, Mutter, Mutter" Wimmernd pressten sie diese Worte heraus während sie sich einnässte. "Wylll, Wylll, rette mich hol mich hier raus." Es war nicht die Angst vor dem Sterben die sie Trieb, nein, es war etwas Tieferes. Ihre Seele Schrie. "Mutter." Dachte sie, dann hörte sie ein Krachen und dann wurde es dunkel.
Als sie wieder aufwachte war es wieder Hell, nicht ein Stein war auf den Heil geblieben, und die Straßen Glänzten Rot von dem Blut von Reitern und Pferden. Sie hatten niemanden verschont. Ihre brutalen Zeichen waren mit dem Blut der Dragoner an die Wände Geschmiert worden. Ihre Zugflagge, das Pferd und der Totenkopf mit gekreuzten Schwertern, lag vor ihr in einer Pfütze aus Blut, der Träger war von seinem eigenen Pferd zerquetscht worden. Langsam, sich vor dem fürchten was noch kommen mag schritt sie durch das zerstörte Dorf. Einigen war der Kopf abgeschlagen worden, doch die meisten lagen einfach nur am Boden, kalt und regungslos. " Wyll" so wollte den Namen schreien, ihn brüllen, doch selbst dazu fehlte ihr die Kraft. Langsam erreichte sie die Kapelle im inneren des Dorfes, das einzige Gebäude was Heil geblieben war. Zitternd öffnete sie die Tür. Dann spürte sie den Schmerz in ihrem Schoß, der sich in ihren ganzen Körper ausbreitete. "Nein, Nein, Nein, NEIN." Dort waren die Köpfe. Aufgestapelt, wie Kohlköpfe auf einem Marktstand. "Was tut so etwas, warum, wa......" sie konnte nicht mehr denken. Ihre Beine gaben nach und sie fiel zu Boden. Ihr Mund öffnete sich zu einem Schrei, doch sie konnte nichts hervorbringen, so schrecklich war das was sie sah . Die Stahlmänner hatten Wyll nicht nur seinen Kopf genommen. In seiner Uniform, die so Blut überströmt war, das man sie auch für Rot hätte halten können, wurde an seinen beiden Schultern von zwei Dolchen unterbrochen.
"Sie haben ihn an die Wand genagelt und.........Imperator........Pferd...., Nein, bitte..........." Dort wo sein junger schöner Kopf vorher war, hatte man den Kopf seines Pferdes angebracht. "Warum sein Lächeln, wieso haben sie ihn sein Lächeln genommen?" Sie kroch langsam vorwärts, dann erkannte sie seinen Kopf, wie er oben auf dem Berg thronte. Die Scharfschützin griff ihn und schloss ihn in die Arme, Traumatisiert strich sie ihm durch die Haare. Seine Augen waren geschlossen, seine Züge merkwürdig endspannt. "Du hast es versprochen, du hast es mir versprochen. Ein Haus, im Norden, Kinder, wir wollten zusammen sein, für immer, du hast es versprochen."
Sie presste ihre Stirn gegen seine und wimmerte immer wieder dasselbe Wort:
"Versprochen. Versprochen, versprochen. "
Wie viel Zeit verging, bis Sahandra die Kapelle verließ weiß sie nicht. Eine Stunde, drei Tage? Ein schnelles Begräbnis, die Leiche so gut es ging wieder zusammengeflickt, dann ging sie fort. Eins der Pferde, welches aus dem Dorf geflüchtet war nutzte sie als Reittier, später als Nahrung. War sie desertiert? War sie Fahnenflüchtig? War sie überhaupt eine Soldatin ohne ihr Regiment, ohne ihn?
Irgendwann traf sie auf die glorreichen Gefährten, plünderte mit ihnen und schloss sich ihnen an. Eine gute Aufklärerin war immer willkommen, obgleich die glorreichen jeden nehmen würden, der eine Waffe halten kann. Nachdem der Krieg in einem profitlosen Patt mündete verließen die Gefährten den Planeten. Seite an Seite, mit Abschaum, Aliens und Mutanten kämpfte sie für jeden der verzweifelt genug war sie anzuheuern. Mit jedem Kampf wurde sie brutaler und rücksichtsloser. Ständig betrank sie sich um den Anblick von dem was sie Gesehen hat zu vergessen, doch es half alles nichts. Sie verdiente gutes blutiges Geld, und spielte eine Zeit mit dem Gedanken nach Hause zurückkehren, jedoch machte das Schicksal ihr wieder einen Strich durch die Rechnung.
Ein unbeachteter Kratzer endzündete sich und Sahandra bekam ein Regebogenfieber das sie fast umbrachte. Wohl wissend was ihr blühen würde wen sie sich bei den Gefährten nicht mehr verteidigen könne, schleppte sie sich auf das erstbeste Schiff, und gab all ihr Geld für ein Platz in ihrer Krankenstation aus. Sie wurde Gesund, jedoch wurde sie an der nächsten Haltestelle von Bord geworfen. Fast Mittellos und allein ist sie jetzt auf dieser fremden kalten Welt. Um zu leben, ganz wie sie es ihm versprochen hatte.
Signatur
Name: Sahandra Dune
Alter : 23
Größe : 1.72
Aussehen : blond und Stahl blaue Augen, harte aber schöne Züge, blasse jedoch feine Haut, Narbe an der Wange, dratiger jedoch ansehnlicher Körper, Tätowierung an der Schulter Wyll Dune
Ausrüstung: Las - 42 Gewehr, drei Magazine, Handvoll spezialgeschosse, Blög - kun Kurzschwert
Kleidung: Rotes Tanktop, Grüne Splitterschutzweste, gepanzerte Dragoner Jacke
Zusätzliche Aussrüstung: Sattelrucksack, Alienschnaps, Holobild, rotes Kleid
|
|
|
Servitoren? |
Geschrieben von: Sindri - 05-02-2013, 10:05 PM - Forum: InGame Offtopic
- Antworten (18)
|
 |
Letztens haben wir noch darüber ewitzelt, ob ich euch wohl im Falle eines Falles aufwerten würde. Wie ich so darüber achdenke, stellt sich mir doch so die Frage, wie verbreitet Servitoren in den koronischen PVS anzutreffen sind. Von der Imerialen Armee weiß ich, dass sie viele Servitoren einsetzt, z.B. in der Ausbildung als "bewegliche Ziele die Zurückschießen und wir haben dennoch alles unter Kontrolle". Jetzt sind die PVS natürlich nicht die Imperiale Armee, auf der anderen Seite hat Koron eine nicht unerhebliche Präsenz an Mechanicums-Personal.
Was denkt ihr also zu dem Thema?
TEP
Sindri
|
|
|
Frage an Interessierte |
Geschrieben von: Einheit 108 - 04-15-2013, 03:32 PM - Forum: Von Schreiber zu Schreiber
- Antworten (4)
|
 |
Hallo Leute, ich hoff, ihr habt alle nen feinen Montag und schönes Wetter zur Hand, nun aber ohne weitere Umschweife zu meinem Anliegen:
Ich habe mich die letzten Tage hingesetzt und an einer Idee gearbeitet, zu welcher ich gerne ein paar Meinungen hätte. Es geht - mal wieder - um eine neue Spezies, bzw Sub-Spezies an der ich zur Zeit arbeite und überlege, sie hier einzubringen.
Diese Umfasst eine primitive Unterart der Eldar, welche durch einen Warpsturm isoliert und verändert wurden. Hatte dabei an leicht veränderte Körpergrößen, eine dunkelgraue Hautfarbe, schwarze Augen mit goldener Regenbogenhaut und klauenänlichen Händen gedacht. Diese Spezies hat eine besonders hohe Dichte an Psionikern, bzw Zauberern (zB. Feuerspucker und ähnliches), bewegt sich dafür technologisch auf Höhe der alten Griechen, bzw Perser.
Sie beten einen eigenen Chaosgott an, mit dessen Hilfe sie gegen Dämonen und andere Manifestationen des Chaos ankämpfen, um nicht von ihnen verzehrt zu werden. (Ob es sich bei diesem Gott lediglich um eine Eigeninterpretation Tzeentchs handelt, hab ich noch nicht festgemacht) Dabei ist ihr Gott selbstredend nicht uneigennützig, mehrt sich dadurch doch der Einfluss, den er auf den Planeten und seine Bewohner hat immens! Er ist es auch, der es ihnen verwehrt, sich all zu schnell weiter zu entwickeln, da er fürchtet, durch Technologisierung seine Vormachtstellung einzubüßen (davon ab, dass es ohnehin schwierig ist, Laserkanonen zu erfinden, wenn man regelmäßig Gefahr läuft, in Stücke gerissen zu werden).
Sie sind sich in ihrer Naivität nicht darüber im Klaren, dass sie ausgenutzt werden und lieben ihren Gott bedingungslos. Sie sind kulturell sehr weit entwickelt und nutzen durch ihren Gott veränderte Warpkristalle um ihre unterirdischen Städte zu erleuchten und vor der brutalen Düsternis zu schützen, die jede Nacht über sie hereinzubrechen versucht.
Das ist es im Groben, hab hier auf meinen Rechner noch eine stärker ausgewalzte Variante, allerdings wollte ich mir anbei eure Rat-, bzw Vorschläge dazu holen, um nicht am Ende viel Arbeit für nichts zu investieren.
|
|
|
Kastor |
Geschrieben von: Kastor Arthelis - 03-28-2013, 08:37 AM - Forum: Abwesenheiten
- Antworten (2)
|
 |
Soho, kurz und knackig. Bin vom 30.3 bis mindestens zum 06.04 KOMPLETT Abwesend, werde in dieser Zeit also zu 100% nicht einmal die Zeit finden hier hinein zu schauen. Möglicherweise kommen noch ein paar Tage hinzu je nachdem, doch denke spätestens am 10.04 dürfte ich wieder da sein.
In diesem Sinne, hauter rein.
mfg Kastor
|
|
|
Vulturetech King 9 |
Geschrieben von: Drudox - 03-19-2013, 06:26 PM - Forum: Drudoxs weiß Bescheid!
- Antworten (3)
|
 |
Hallo liebe Freunde und Nachbarn.
Wenn von Waffen aus der FU die Rede ist, dann denken die meisten Leute, die sich wenigstens ein bisschen in der Materie auskennen, an Produkte die einfach in ihrer Funktionsweise, Herstellung und Wartung sind. Auch die Zuverlässigkeit und Robustheit sind Dinge, die einem in den Sinn kommen. Die SUKOV war damals mein erster Beitrag und ein recht gutes Beispiel für diese verbreiteten Ansichten. Natürlich gibt es genauso viel schlechte und überragende Waffen aus der Föderalen Union wie in jedem anderen Staat Korons. Die King 9 SMG ist ein Versuch vom Makel vorgefertigter Meinungen wegzukommen ohne auf die sprichwörtlichen Vorzüge zu verzichten.
[CENTER] [/CENTER]
[CENTER]art by xparament[/CENTER]
Vulturetech ist in erster Linie eine staatliche Waffenfabrik, welche Armee, Spezialkräfte und Sicherheitsdienste innerhalb der FU beliefert. Seit einigen Jahren verkauft die Anlage mit offizieller Genehmigung Überstandbestände. Natürlich bekommt man aus der FU keine Zahlen, doch die Verkäufe müssen überaus profitabel aufgenommen worden sein. Jedenfalls schleudert man nicht mehr alle Produkte ohne Sinn und Verstand auf den Markt, sondern beginnt das Marketing und die Verkaufsstrategien privater Anbieter nachzuahmen. Vulturetech ist der erste größere Versuch in diesem Bereich und die King 9 das erste Fabrikat, das beworben wird und nicht im Dutzend billiger daher kommt, dafür aber mit den Garantien und Zubehörangeboten, die man beim Kauf einer neuwertigen Waffe eigentlich voraussetzt.
Nun also zur MP.
Und gleich vorne Weg etwas zum Blickfang. Auch die King 9 ist mit Holz verkleidet, wie viele Waffen beim FU Militär. Hierbei handelt es sich um Nasarbaum-Kernholz, aus den Weiten der nördlichen Wälder. Dieses Holz ist für seine Härte bekannt und um es richtig bearbeiten zu können werden Laser benutzt. Man kann sich ziemlich sicher sein, gerät man auf Tuchfühlung mit dem Gegner und muss seine King 9 zweckentfremden, werden die Holzteile als letztes brechen. Leider ist dieser Werkstoff sehr schwer, was die Waffe im Vergleich zu anderen MPs nicht gerade zu einem Federgewicht macht. Wer weiß, vielleicht soll uns damit gesagt werden, dass die Leute aus dem hohen Norden einfach härter und stärker sind, kann ja sein.
Zur eigentlich Technik: Die King 9 ist ein aufschießender Rückstoßlader, der Verschluss schließt also nach Schussabgabe direkt wieder, wobei die nächste Patrone ins Patronenlager eingeführt wird. Damit wird der Schütze bei Einzelfeuer durch die Bewegung des Verschlusses nicht gestört und kann die Waffe besser im Ziel halten. 800 Schuss können in der Minute verschossen werden, was eine durchschnittliche Kadenz bedeutet. Auch das oben erwähnte Gewicht schlägt mit knapp 5 Kilo negativ zu Buche und das bei einer Länge von gerade einmal 500 mm. Es muss jedoch gesagt werden, dass hier versucht wurde alle Teile, ob beweglich oder nicht, auf einem sehr hohen Niveau zu fertigen und dieser Versuch auch gelingt. Der Abzug ist in Ringform gestaltet, was etwas gewöhnungsbedürftig ist, danach aber das Finden des Druckpunktes angenehm leicht macht. Der Griff ist der Handform angepasst und mit rutschfestem Kunststoff beschichtet, während der Vorderhandgriff nicht nur aus Holz ist, was überdies schon die wenigsten MPs von sich behaupten können, sondern auch den so schon geringen Rückstoß der King 9 weiterhin ausgleichen lässt. Die Genauigkeit der Waffe ist zufriedenstellend und ein geübter Schütze wird auf die effektive Kampfentfernung von 200 Metern ordentliche Ergebnisse erzielen. Was den Durchschlag angeht, so haben wir hier noch eine Besonderheit, die für eine Kaufentscheidung vielleicht von Bedeutung ist. Die Kraft der Waffe ist für ihre Größe doch recht beeindruckend und durchschlägt die meisten, üblichen Schutzwesten unter 100 Metern. Hierzu wird eine spezielle Patronensorte verwendet, die von Vulturetech extra für hauseigene Produkte hergestellt wird. Das Geheimnis der größeren Kraft liegt in der Zusammensetzung der Treibladung. Das Kaliber von 9 Millimeter gestattet es darüber hinaus jedoch jede andere Munition dieser Größe zu verwenden. Ich warne jedoch Unvorsichtige dies andersherum zu versuchen und die Spezialmunition in eine andere MP zu laden. Ein Magazin mögt ihr durchjagen, vielleicht auch noch das zweite. Dann jedoch wird euch eure Maschinenpistole mit großer Wahrscheinlichkeit um die Ohren fliegen.
Apropos Magazin. Standardmäßig fasst das mitgelieferte Streifenmagazin nur schlappe 25 Schuss, die schnelle alle sein dürften als man „Brauche Munition“ brüllen kann. Ich weiß nicht was die Firma sich bei diesem Schnitzer gedacht hat, doch solltet ihr einen Kauf der Waffe in Betracht ziehen, dann holt euch gleich ein größeres Magazin dazu. Von VT gibt es Varianten mit 100 Schuss, doch auch die Magazine einiger anderer Anbieter passen problemlos und lassen eigene Vorlieben zu. In puncto Wartung und Pflege wird die King 9 dem Ruf der FU dann wieder gerecht. Zwar sollte man das gute Stück nicht völlig vernachlässigen, doch kommt man einmal nicht dazu die Mechanik zu reinigen und zu ölen, wird sich es einem nicht gleich mit einem Streik verübeln.
Zum Zerlegen in die 9 Hauptbaugruppen benötigt man Werkzeug. Genauer einen Inbusschlüssel und einen kleinen Schraubendreher. Beides befindet sich in einer Aussparung hinter der Schulterstützenabdeckung, welche durch Herausziehen und Drehen gelöst werden kann. Dort befindet sich auch ein dritter Freiraum zur freien Nutzung. Für das Sieges- LHO, ein paar zusammengerollte Scheine oder die letzte Patrone reicht es allemal.
Bleibt nur noch die Schiene zu erwähnen, die mit den meisten, handelsüblichen Anbauteilen, wie Visiereinrichtungen, Lampen, Laserpointern usw. kompatibel ist.
Die King 9 ist gewiss nicht die perfekte MP für jeden. Manch einer wird sicher sagen die Mängel überwiegen, ein anderer sieht in ihr vielleicht ein Stück Technik mit Charakter, auf welches man sich einlassen muss. Der Preis für eine neuwertige King 9 liegt bei etwa 1000 Schekeln, gebraucht ist sie schon sehr viel billiger zu haben.
Ich selbst kann mich noch nicht recht festlegen ob sie mir gefallen soll oder nicht. Eure Meinungen und Ansichten sind mir also wie immer sehr willkommen.
|
|
|
|