01-07-2009, 01:47 PM
Auch ohne direkt aufgefordert zu werden beschloss der Doktor in den Innenraum der Chimäre zurück zukehren. Dies geschah allerdings weniger zum Zwecke des Selbstschutzes. Vielmehr hatte Schinder einige Dinge zu tun die zwar nicht direkt verwerflich waren, aber auch nicht für jedermanns Augen bestimmt sein mussten. Also suchte er den gepanzerten Innenraum des Fahrzeuges wieder auf und setzt sich auf eine der verwaisten Sitzbänke. Den schwarzen Plastiksack, in welchen man Wilson verpackt hatte und der jetzt in der Mitte der Transportzelle lag, schenkte er keine besondere Aufmerksamkeit. Seine Knochen schmerzten auf Grund der ungewohnten Bewegung und der feuchten Witterung. Mit steifen Fingern öffne er seine ledernen Arttasche und förderte Injektor und Ampullentasche zu Tage. Mit routinierter Handbewegung setzte er die einzelnen Komponenten zusammen und entblößte seinen Unterarm. Verfärbungen zeigten an wo die Nadel ein häufiger Gast war. Nachdem der Injektor seinen Inhalt in die Ader verspritzt hatte breitete sich fast augenblicklich wohlige Wärme in im aus. Sie vertrieb das klamme Gefühl aus Knochen aus Eingeweiden. Es immer die gleichen Auswirkungen. Die ersten paar, euphorischen Sekunden, jenes Gefühl der Jugend welches einem einzureden versuchte man könne es mit dem ganzen Universum aufnehmen. So wie die Jungen verflog auch dieses angenehme Gefühl viel zu schnell und machte einem mannbaren Tatendrang Platz. Von diesem erfüllt beugte sich der Arzt und über den Leichensack und zog den Reißverschluss auf. Die Haut des toten Watsons wirkte wächsern unter der spärlichen Innenbeleuchtung, Helm und Maske hatte man ihm abgenommen. Die gebrochenen Augen glotzen glanzlos ins Nichts. Schinder holte ein kleines, mit Messing beschlagenes, Walzendiktiergerät aus einer Tasche am Gürtel und drückte aus >Aufnahme<.
Eintrag Eins auf Eigenmission! Möglicherweise geeignetes Objekt für Projekt Post Mortem. Objekt männlich, etwa zwanzig Jahre. Exitus durch Schuss in den Dorsum, Austritt des Projektils am Thorax. Tot trat unmittelbar ein. Von gesuchter Befähigung konnte ich mich persönlich überzeugen. Objekt war Mitglied der PVS im Rang eines Gefreiten. Er zog eine Stiftlampe aus seiner Arzttasche und leuchtete in die klaffende Schusswunde auf der Brust. Plumo und Herz sind perforiert und gänzlich zerstört. Er drückte die Fetzen im Wundkanal etwas auseinander und spähte tiefer in die grausame Verletzung. Columna vertebralis glücklicherweise nicht verletzt. Dadurch dürften die Motorik nach der Reanimierung nicht beeinträchtig sein. Er schaltete das Gerät aus und drückte den Knopf für die Verschlüsselung. Surrend drehte sich die Walze zurück und die Aufnahmenadeln stanzen zusätzliche Löcher in das Speichermedium. Ein kleines Zählwerk schaltete auf eine zufällige Zahl. Der Arzt prägte sich diese Nummer genau ein. Ohne sie war ein Abspielen der Aufnahme von nun an unmöglich.
Sein Blick verharrte auf dem Gesicht des Leichnam.
Mein lieber Freund, sie werden im Tot mehr leisten als sie es in ihrem bedeutungslosen Leben je gekonnt hätten. Möglicherweise tragen sie zum größten Durchbruch des ganzen Projektes durch. E hob eines der schlaffen Augenlider an und leuchtete das Auge aus um es auf geplatzte Adern zu untersuchen. Dann tätschelte er die kalte Wange.
Sie müssen keine Angst haben mein Freund. Ich bin sicher das einige ihrer Kameraden ihnen Gesellschaft leisten werden.
Eintrag Eins auf Eigenmission! Möglicherweise geeignetes Objekt für Projekt Post Mortem. Objekt männlich, etwa zwanzig Jahre. Exitus durch Schuss in den Dorsum, Austritt des Projektils am Thorax. Tot trat unmittelbar ein. Von gesuchter Befähigung konnte ich mich persönlich überzeugen. Objekt war Mitglied der PVS im Rang eines Gefreiten. Er zog eine Stiftlampe aus seiner Arzttasche und leuchtete in die klaffende Schusswunde auf der Brust. Plumo und Herz sind perforiert und gänzlich zerstört. Er drückte die Fetzen im Wundkanal etwas auseinander und spähte tiefer in die grausame Verletzung. Columna vertebralis glücklicherweise nicht verletzt. Dadurch dürften die Motorik nach der Reanimierung nicht beeinträchtig sein. Er schaltete das Gerät aus und drückte den Knopf für die Verschlüsselung. Surrend drehte sich die Walze zurück und die Aufnahmenadeln stanzen zusätzliche Löcher in das Speichermedium. Ein kleines Zählwerk schaltete auf eine zufällige Zahl. Der Arzt prägte sich diese Nummer genau ein. Ohne sie war ein Abspielen der Aufnahme von nun an unmöglich.
Sein Blick verharrte auf dem Gesicht des Leichnam.
Mein lieber Freund, sie werden im Tot mehr leisten als sie es in ihrem bedeutungslosen Leben je gekonnt hätten. Möglicherweise tragen sie zum größten Durchbruch des ganzen Projektes durch. E hob eines der schlaffen Augenlider an und leuchtete das Auge aus um es auf geplatzte Adern zu untersuchen. Dann tätschelte er die kalte Wange.
Sie müssen keine Angst haben mein Freund. Ich bin sicher das einige ihrer Kameraden ihnen Gesellschaft leisten werden.